Extrusion 4-2018
40 Serie mit Tipps und Tricks Extrusion 4/2018 Folge 37 – Mo erklärt Verschleißerscheinungen und Maßnahmen zum Verschleißschutz. Die Wege, die Fördergut in Rohrleitungen von der Materialauf- gabe zu den Verarbeitungsmaschinen zurücklegt, können stra- paziös sein – sowohl für das Fördergut als auch für die Förderlei- tungen und die Fördergeräte. „Verschleiß“ ist das Stichwort. Ursache für Verschleiß am Fördergut ist vielfach eine Kombinati- on aus mechanischer und thermischer Beanspruchung. Insbe- sondere bei zu hohen Fördergeschwindigkeiten kann der Kon- takt und damit der Reibungsdruck des Förderguts mit den Rohr- innenwänden (besonders in den Bögen) sehr hoch sein. Mit dem Resultat, dass Granulatkörnchen brechen können, durch den Abrieb Staub entsteht oder deren Oberfläche aufgrund der Rei- bungswärme plastifiziert. Letzteres führt vielfach dazu, dass sich Fäden („Engelshaar“) bilden oder sich aus Ablagerungen Filme („Schlangenhaut“) ablösen. Abgesehen davon, dass es sich um unerwünschte Materialverluste handelt, können diese Verunrei- nigungen zu Störungen in den Fördergeräten bis hin zur kom- pletten Verstopfung der Leitungen führen. Beim Leitungssystem und den Fördergeräten steht der Verschleiß Speziell für abrasives Fördergut sind die Leitungen und Bögen aus Borosilikatglas (links), Edelstahl (unten) oder speziell gehärtetem Edelstahl (rechts, schwarz) ausgeführt. Im Bild eine Musteranlage im Motan-Colortronic-Technikum (Alle Bilder: Motan-Colortronic) Wie lassen sich Verschleißerscheinungen in Vakuum-Fördersystemen minimieren? aufgrund der mechanischen Beanspruchung durch das Förder- gut im Fokus. Das ist ganz besonders dann der Fall, wenn abrasi- ve Materialien, etwa glasfaserverstärkte Kunststoffe, zu fördern sind. Am stärksten beansprucht werden die Rohrbögen, die Ma- Materialeinlassklappe mit verstärktem Prallteller
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=