Extrusion 5-2025
Extrusion 5/2025 48 ► SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Dr.-Ing. Marcus Heindl, m.heindl@skz.de www.skz.de dere, wenn kritische Chemikalien zum Einsatz kommen – und in ihrer Aussa- gekraft für moderne PE 100-RC- Materialien nicht immer ausreichend. Der CRB-Test hingegen bietet eine Reihe klarer Vorteile: Er ist nach ISO 18489 international standardisiert, liefert signifikant schnellere Ergebnisse, kommt voll- ständig ohne den Einsatz von Netz- mitteln aus und ermöglicht deutlich präzisere Aussagen zur tatsächlichen Materialperformance unter realen Einsatzbedingungen. Das SKZ zählt zu den ersten Laboren in Deutschland, die für die Durchfüh- rung des CRB-Tests durch die Deut- sche Akkreditierungsstelle (DAkkS) offiziell akkreditiert wurden – ein wei- terer Meilenstein auf dem Weg zu höchster Qualität und Verlässlichkeit in der Kunststoffprüfung. Am SKZ wird der CRB-Test bereits erfolgreich mit der elektrodynami- schen Prüfmaschine LTM von Zwick- Roell durchgeführt. Die Entscheidung für dieses System fiel aus mehreren überzeugenden Gründen: Die LTM-Prüfmaschine arbeitet voll- ständig elektrodynamisch, wodurch aufwendige hydraulische Komponen- Die langjährige Zusammenarbeit mit dem führenden Prüftechnikher- steller wird auf eine neue Stufe geho- ben und durch modernste Techno- logie weiter ausgebaut. Mit dem inno- vativen CRB-Test und der LTM-Prüf- maschine setzt das SKZ neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung – präzise, nachhaltig und zukunftswei- send. Im Rahmen der ZwickRoell Road- show 2025 machte der beeindru- ckende Showtruck Halt in Würzburg – ein besonderer Moment für das SKZ. Mit im Gepäck war eine besondere Auszeichnung: das SKZ wurde offiziell zum ersten Partnerlabor von Zwick- Roell ernannt. Seit vielen Jahren setzt das SKZ auf die zuverlässige Prüf- und Messtech- nik von ZwickRoell. Die nun geschlos- sene Partnerschaft hebt diese erfolgreiche Zusammenarbeit auf ein neues Niveau. Als zertifiziertes Part- nerlabor nutzt das SKZ eine Vielzahl modernster Systeme des renommier- ten Herstellers – für präzise, belast- bare und nachvollziehbare Prüfergeb- nisse im Sinne einer zukunftsorien- tierten Qualitätssicherung. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung für unsere langjäh- rige Partnerschaft, sondern auch ein Ansporn, gemeinsam die Zukunft der Kunststoffprüfung aktiv zu gestalten“, freut sich Dr. Marcus Heindl, Be- reichsleiter Prüflabor und ergänzt: „Ein herzliches Dankeschön an Zwick- Roell für das entgegengebrachte Ver- trauen – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte." Ein herausragendes Beispiel für die enge technische Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer gemeinsamen Fallstudie zum Cracked Round Bar (CRB)-Test nach ISO 18489. Während bisherige Verfahren wie der Full Notch Creep Test (FNCT) oder der Pennsylvania Edge Notch Tensile Test (PENT) als Industriestandard gal- ten, offenbaren sie in der Praxis meh- rere Nachteile. Diese klassischen Methoden sind oft zeitaufwändig, ökologisch bedenklich – insbeson- Gemeinsam die Zukunft der Kunststoffprüfung gestalten Carmen Arieta-Wild und Clemens Frenzel (beide links) von ZwickRoell überreichen SKZ-Mitarbeitern die Auszeichnungsplakette (Foto: Luca Hoffmannbeck, SKZ) ten überflüssig werden. Sie ermög- licht Prüfungen mit hoher Frequenz bei gleichzeitig minimalemWartungs- aufwand. Dank des geschlossenen Aufbaus ist zudem keine zusätzliche Klimakammer erforderlich, was den Betrieb deutlich vereinfacht. Ein weiterer Vorteil liegt in der intui- tiven Bedienbarkeit: Die Steuerung er- folgt über die leistungsstarke test- Xpert ® -Software von ZwickRoell, die nach dem Prinzip „Plug & Play“ funk- tioniert und so eine schnelle Inbe- triebnahme sowie effiziente Prozess- abläufe ermöglicht. Fazit : Mit dem CRB-Test und der in- novativen LTM-Prüftechnologie setzt das SKZ neue Maßstäbe in der Kunst- stoffprüfung – effizient, nachhaltig und technologisch auf dem neuesten Stand. Die Partnerschaft mit Zwick- Roell ist ein starkes Zeichen für ge- lebte Innovation und unterstreicht den Anspruch des SKZ, als führendes Kompetenzzentrum die Qualitäts- standards der Branche aktiv mitzuge- stalten. kompakt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=