Extrusion 5-2025
Extrusion 5/2025 49 kompakt ► allfo GmbH & Co. KG www.allfo.de stoßfestigkeit, Flexibilität und optima- ler Siegelfähigkeit. Der monoLINE bie- tet eine sehr hohe Maschinen- gängigkeit und ist für die Anwendung auf allen gängigen Vakuum-Kammer- maschinen geeignet. monoLINE ist als 3-Seiten-Siegel- randbeutel in der Stärke 100µ erhält- lich. Es gibt ihn als transparenten Va- monoLINE ist die jüngste Verpa- ckungsinnovation von allfo. Als PE-Ein- stofflösung lässt sich der neue Vakuumbeutel nicht nur bestens re- cyceln, sondern punktet auch mit einer großen Bandbreite an Verpa- ckungsmöglichkeiten, monoLINE bie- tet für die unterschiedlichsten Lebensmittel maximalen Produkt- schutz und beste Barriereeigen- schaften. Und erhält so zuverlässig Geschmack und Frische der verpack- ten Lebensmittel. „Der Anstoß für die Entwicklung un- seres monoLINE kam direkt aus dem Markt. Händler und Kunden wün- schen sich verstärkt auch Einstofflö- sungen, um der EU-Verpackungs- verordnung gerecht zu werden. Diese sieht vor, dass bis 2030 alle Verpa- ckungen in der EU recyclingfähig oder wiederverwertbar sein sollen. Mono- material-Lösungen wie unser mono- LINE sind ein Weg dorthin“, erklärt Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG. mit Sitz in Waltenho- fen (Bayern). Die Beutelinnovation monoLINE kommt mit weniger als 5 Prozent EVOH aus und gilt somit als PE-Einstofflösung. Weil diese in der EU als recyclingfähig anerkannt ist, fügt sich monoLINE naht- los in den Recyclingkreislauf ein. Mono- material-Beutel erleichtern somit die Wiederverwertung und unterstützen eine ressourcenschonende Kreislauf- wirtschaft in der Lebensmittel- und Ver- packungsindustrie. Neben der sehr guten Recyclingfä- higkeit punktet monoLINE auch mit maximalem Produktschutz. Der 100μ starke Vakuumbeutel bietet mit sei- nem Folienaufbau aus PE-MOD, Haft- vermittler und PE-EVOH hervorragen- de Barriereeigenschaften und schützt die verpackten Lebensmittel zuverläs- sig vor Feuchtigkeit und Sauerstoff. So bewahrt er den Geschmack und die Frische von Gemüse, Käse, Fleisch und Wurst sowie Fisch oder auch Con- venience-Produkten. Darüber hinaus überzeugt der Sie- gelrandbeutel mit sehr guten mecha- nischen Eigenschaften wie Durch- Neuer Vakuumbeutel punktet als PE-Einstofflösung im Recyclingkreislauf Ein Material, viele Optionen: Der monoLINE verpackt als PE-Einstoff- lösung unter anderem Gemüse, Käse sowie Fleisch und Wurst (Foto: allfo) kuumbeutel oder in bedruckter Ver- sion (10C Flexo). Standardmäßig bie- tet allfo den Monomaterial-Beutel in 5 unterschiedlichen Größen an: von der kleinesten Version mit 150 x 200 mm bis hin zur größten Version mit 400 x 600 mm. standteil im Gesundheitswesen. Sie bieten ein Höchstmaß an Produktsi- cherheit, überzeugen durch exzel- lente Barriereeigenschaften, sind sterilisierbar und schützen Medika- mente zuverlässig vor Keimen, Bakte- rien und Umwelteinflüssen. Ein zentrales Element der Initiative ist die erfolgreiche Trennung von PVC und Aluminium aus Blisterabfällen im technischen Maßstab. So können beide Wertstofffraktionen gezielt re- cycelt und dem Materialkreislauf wie- der zugeführt werden. Bereits heute werden bei der Her- stellung von Pharmablistern anfal- lende Produktionsreste gesammelt und werkstofflich verwertet. Daneben werden Innovationen, wie das löse- mittelbasierte Recycling, weiterent- wickelt. Zukünftig sollen auch ge- brauchte Blisterverpackungen (Post- Consumer-Abfälle) in das Recycling einbezogen werden, um Ressourcen zu schonen und den CO -Fußabdruck weiter zu reduzieren. Angesichts steigender Nachhaltig- keitsanforderungen in Europa steht die Branche unter Druck, innovative Lösungen zu entwickeln. Daraus hat der Beitrag „Medikamentenhersteller unter Handlungsdruck: Monomate- rial-Blister rücken in den Fokus“ der Kunststoff Information vom 9. Mai 2025 eine verminderte Zukunftsfähig- keit von PVC-Pharmablisterverpa- ckungen abgeleitet. Dieser verschweigt jedoch die laufenden Weiterentwick- lungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit der Initiative VinylPlus ® Pharm- Pack setzt die europäische PVC-Indus- trie gezielt auf die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft von PVC- Pharmablistern. In Zusammenarbeit mit führenden Folienherstellern und Recyclingunter- nehmen werden entlang der gesam- ten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Nutzung bis zur Rückführung – neue Standards ge- setzt. PVC-Pharmablister sind seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Be- PVC-Pharmablister ► VinylPlus Deutschland e.V. www.vinylplus.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=