Extrusion 6-2025
Branche Intern ► https://plasticseurope.org/ Rohstoffe wie Biomasse oder CO ? Diese und weitere Fragen werden in Expert Talks mit jeweils einem Ver- bands- und zwei Industrievertretern auf der Bühne und mit dem Publikum diskutiert. Am Nachmittag folgt ein Panel zur Komplementarität und den Perspek- tiven für mechanisches und chemi- sches Recycling unter den gegebenen Wettbewerbsbedingungen. Moderiert wird der Tag von Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer CCPE und Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT. Sechs Fraunhofer Institute bündeln im Fraunhofer CCPE ihr Know-how und entwickeln, realisieren sowie optimie- ren Verfahren, Produkte und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife, um mit und für die Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Hand den Wandel zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu gestalten. „Ich bin davon überzeugt, Deutsch- land kann Kreislaufwirtschaft. Die technologischen Grundlagen sind da, jetzt müssen wir nur noch Forschung und Anwendung enger verzahnen. Genau das ist das Ziel des Circular Thursday“, erklärt Manfred Renner. Zumbach Electronic AG | Hauptstrasse 93 | 2552 Orpund | Schweiz Telefon: +41 (0)32 356 04 00 | sales@zumbach.ch | www.zumbach.com UMAC® Ultraschall-Wanddicken- Messlösungen für die Extrusion von Kunststoff- Rohren und Schläuchen Benefits: Nutzt die Ultraschalltechnologie zur präzisen Messung der Wanddicke und Konzentrizität von bis zu 5 Schichten gleichzeitig Vermessung von ultradünnen Wanddicken ab 0.05mm und äusseren Dimensionen von 0.2mm bis 400mm Kontinuierliche Inline-Messung und Datenerfassung in Echtzeit während des Extrusionsprozesses zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung Kürzere Anfahr- und Einrichtungszeiten, weniger Ausschuss und eine vollautomatische Steuerung Weltweit über 2000 erfolgreich installierte Systeme im Einsatz Booth # E27 Visit us: 1–8 Messpunkte 0.05 Wanddicke (mm) 0.2 ... 400 Objektdurchmesser (mm) bis zu 8000 Abtastfrequenz (Scans/s) 2000+ Weltweit installierte Systeme
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=