Extrusion 6-2025

► battenfeld-cincinnati www.battenfeld-cincinnati.com ► Plastics Pipes & Products Co. (PPP) www.ppp-eg.com Extrusion 6/2025 19 „D ie Qualität und Genauigkeit der Großrohre, die wir auf der neuen Linie von battenfeld-cincin- nati erzielen, ist ausgezeichnet“, lobt Ahmed El Mahalawy, Inhaber der Plastic Pipes & Products Co. (PPP) in Kairo, den Produzenten der neuen Komplettanlage. Kürzlich realisierte PPP ein Projekt mit Großrohren in Oman: hochwertige Rohre fördern Meerwasser in eine Ent- salzungsanlage – eine ideale Anwendung für Kunststoff- rohre, die hier mit ihrer Korrosionsbeständigkeit punkten. Gleichzeitig eine optimale Anwendung für Großrohre, da sich so große Wassermengen in kürzester Zeit effizient be- fördern lassen. Fast immer sind es die Materialkosten, mit denen sich bei der Herstellung von Großrohren das meiste Geld ein- sparen lässt. „Der wesentliche Fokus unserer Technologie liegt in der Reduktion der Wanddickentoleranzen. Durch zahlreiche Optimierungen der einzelnen Komponenten der Anlage sind hier mittlerweile Werte problemlos er- reichbar, die der halben DIN-Vorschrift entsprechen“, stellt Andreas Türk, Sales Director von battenfeld-cincinnati, fest. Allein durch die Dimensionsgenauigkeit und die minimier- ten Wanddickenabweichungen lassen sich pro Jahr mit einer Linie mehr als 1 Million Euro Rohstoffkosten einspa- ren, verglichen mit herkömmlichen Linien und Abwei- chungen. „Weitere Pluspunkte unserer Technologie sind die hohen Ausstoßleistungen von zwei Tonnen und mehr pro Stunde, die Langlebigkeit unserer Anlagen, die für 20 bis 25 Jahre ausgelegt sind, sowie ihr niedriger Energiever- brauch. So amortisiert sich eine Investition innerhalb kür- zester Zeit“, ist Andreas Türk sicher. Begründet liegen die beschriebenen Benefits in der ver- fahrenstechnischen Auslegung der Gesamtanlage, in der alle Einzelkomponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind und eine moderne und intuitiv zu bedienende Steue- rung für sichere Eingaben und Einstellungen sorgt. Bei der Extrusion von Großrohren spielt die Schmelzetemperatur eine große Rolle, da diese hauptverantwortlich für uner- wünschtes Sagging ist. Dazu Andreas Türk: „Je niedriger die Temperatur der PE-Schmelze ist, desto hochviskoser ist diese und desto weniger Sagging tritt auf. Je weniger Sag- ging, desto besser ist die Rohrqualität und Wanddicken- verteilung.“ Schon im Extruder, einem solEX NG, sorgt die Kombination aus innengenutetem Zylinder und darauf ab- gestimmter Schnecken- und Nutbuchsengeometrie für hohe spezifische Ausstoßraten bei geringen Schnecken- drehzahlen und damit niedrigen Schmelzetemperaturen. Im Vergleich zu Vorgängerextrudern ist die Schmelzetem- peratur um rund 10 °C niedriger. Nochmals etwa 10 °C Temperaturreduzierung wird erreicht durch die aktive Schmelzekühlung OptiMelt. Dieser leistungsfähige Schmel- zekühler ist zwischen Extruder und Werkzeug installiert. Schließlich garantiert der zweistufige VSI-Rohrkopf, eine von battenfeld-cincinnati patentierte Kombination aus Wendelverteiler und Siebkorb, eine absolut gleichmäßige Schmelzeverteilung im Rohr und sorgt damit für gleich- mäßiges Abkühlen und engste Wanddickenverteilungen. Dank der durchdachten Konzepte aller Einzelkomponen- ten lassen sich die hochwertigen Großrohre energieeffi- zient herstellen. Dazu tragen alle Nachfolgeeinheiten bei, die nicht nur auf die großen Dimensionen bis 2,7 m aus- gelegt sind, sondern auch mit einem geringen Energie- und Wasserverbrauch auskommen. In den Vakuum- und Kühl- tanks kann das Rohr zudem über den Umfang in Ab- schnitten individuell gekühlt werden. Auch mit dieser Möglichkeit kann die Wanddickenverteilung weiter verbes- sert und die Ovalität minimiert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=