Extrusion 6-2025
Thermo-Dehnbolzen wiederum, müssen ebenso manu- ell mit entsprechendem Zeitbedarf voreingestellt werden und verfügen im Automatikbetrieb nur über einen be- grenzten Lippenverstellbereich in der Größenordnung von circa +/- 150µm, was die Anwendungsvielfalt doch erheb- lich einschränkt. Zudem ist ein permanenter Energiebedarf für die Beheizung der integrierten Heizpatronen gegeben. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten MCAD steht für Motor-Controlled-Automatic-Die, und dient der automatischen Justierung des Lippenspalts. Das neue System von SBI Mechatronik kann nahezu an alle Breitschlitzdüsenausführungen angepasst werden, was zu praktisch keinen Anwendungseinschränkungen führt und die Technologie ideal für sämtliche Flachfolien- und Plat- tenanwendungen macht. Besonders bei häufigen Produkt- wechseln, sei es bezüglich Folien- oder Plattenstärke, -breite oder Material, bietet das System erhebliche Vorteile. Präzise Bolzenansteuerung Das System besteht aus feinjustierbaren Stellmotoren, welche in einem geschlossenen Gehäuse als kompakte Ein- heit angeordnet sind. Die Bolzenansteuerung erfolgt mit einer Schrittgenauigkeit von 0,3 µm pro Umdrehung, wobei die Kraftübertragung an die Düsenlippe durch ein intelli- gentes Hebelsystem bewerkstelligt wird. Die gesamte Ein- heit wird am oberen Düsenkörper über eine Fräsnut fixiert und seitlich abgestützt. Pro Lippenbolzen ist ein Stellmo- tor angeordnet. Jeder Motor verfügt über einen Encoder, der die exakte Position der Düsenbolzen überwacht und die Wiederholgenauigkeit sicherstellt. Ein integrierter me- chanischer Anschlag schützt die Fließflächen der Düse vor Beschädigungen. Manuelle Eingriffe an den Stellmotoren sind jederzeit möglich, in der Praxis jedoch nur in Notfällen erforderlich. Eine Kalibrierung ist lediglich nach einer De- bzw. Neumontage von MCAD notwendig – etwa nach einer Düsenrevision oder -reinigung – und lässt sich einfach über das Display sowie durch Umschalten in den Automatik- modus durchführen. Hohe Flexibilität, Zeitersparnis und Energieeffizienz Durch die konstruktiv intelligente Anordnung des Hebel- systems kann auch der übliche Bolzenabstand von 25 mm problemlos realisiert und die erforderlichen Kräfte auf die Lippe übertragen werden. Mit einem großen Verstellweg von bis zu 2,3 mm (ein Vielfaches der üblichen Thermo- Dehnbolzen) an der Oberlippe, zeichnet sich MCAD auch durch ein besonders schnelles Ansprechverhalten im Ver- gleich zu Thermo-Dehnbolzensystemen und anderen mo- torbetriebenen Verstellsystemen aus, da alle Stellmotoren simultan angesteuert werden können. Ein Umstellen des Lippenspaltes erfolgt in nur wenigen Sekunden, automa- tisch per Knopfdruck. Ein manuelles Eingreifen durch die Bediener an der Düse ist nicht mehr notwendig. Durch die integrierte Rezepturverwaltung – sämtliche Einstelldaten der Düse werden in der Software gespeichert – kann der Zeitaufwand für Düsenumstellungen bei Produktwechsel oder bei Lippenreinigungen auf ein Minimum reduziert werden. Extrusion 6/2025 Im Dauerbetrieb zeigt sich ein deutlich geringerer Ener- giebedarf – es kommen keine Heizpatronen zum Einsatz – dieser ist etwa 80 Prozent niedriger im Vergleich zu kon- ventionellen Thermo-Dehnbolzen. In einem konkreten An- wendungsfall, für eine Düsenbreite von 1.000 mm, benötigt MCAD lediglich 400 W (inklusive SPS-Steuerung und Lüfter). Ein vergleichbares Thermo-Dehnbolzen- System würde mindestens 1.900 W verbrauchen. Der nied- rige Energiebedarf, die schnellen Reaktionszeiten und damit auch kürzere Anfahr- sowie Rüstzeiten mit geringe- rem Ausschuss, steigern die Gesamtproduktivität erheb- lich, erhöhen die Bedienersicherheit, die Anlageneffizienz und gewährleisten einen raschen ROI. Integrierte Lösung für höchste Effizienz Die MCAD-Technologie von SBI Mechatronik bietet eine integrierte Lösung zur Automatisierung von Extrusionsdü- sen. Dies führt zu erhöhter Arbeitssicherheit, verbesserten Arbeitsbedingungen und schnellen Reaktionszeiten für höchste Flexibilität und Effizienz der Extrusionsanlagen. Der deutlich geringe Energiebedarf, die Rezepturverwal- tung und automatische Regelung in Verbindung mit einer Dickenmessung ermöglichen eine lückenlose Qualitätssi- cherung und steigern die Profitabilität durch Kosteneffi- zienz. Fazit Insgesamt stellt die MCAD-Technologie der SBI Mecha- tronik einen Meilenstein für die Kunststoffextrusion dar, indem sie eine wegweisende Kombination aus Präzision, Effizienz und Flexibilität bietet. Der Einsatz dieser Techno- logie verspricht nicht nur eine signifikante Verbesserung der Produktionsprozesse, sondern auch eine nachhaltige Reduzierung der Betriebskosten und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Branche. Das MCAD-System wird ein Highlight am SBI-Messestand auf der K 2025 sein. 23 ► SBI Mechatronik GmbH Kaplanstr. 12, 2020 Hollabrunn, Austria www.sbi-mechatronik.com K 2025: Halle 11, Stand D75
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=