Extrusion 6-2025

einem Blend mit PE können die Steifigkeit eines Materials erheblich erhöhen. Dies ermöglicht den Einsatz dünnerer Folien – sogenanntes „Downgauging“ – ohne mechanische Einbußen. Eine festere, steifere Siegelschicht führt zugleich auch zu einem besseren Siegelverhalten und ermöglicht Hochgeschwindigkeitsprozesse beim Verpacken. 2. Temperaturbeständigkeit: Verschiedene COC-Typen blei- ben fast bis zur jeweiligen Glasübergangstemperatur (Tg) formstabil. Im Vergleich zu PE oder PP, die bei höheren Temperaturen deutlich an Steifigkeit verlieren, besitzen die Hoch-Tg-Typen TOPAS 5013 und 6013 eine Stabilität bis 130°C. Das ist insbesondere für Anwendungen wie Heiß- abfüllung, Metallisierung, Bedruckung und Sterilisation vorteilhaft, bei denen thermische Belastung eine wesentli- che Rolle spielt. 3. Barriereeigenschaften: COC bietet eine ausgezeichnete Wasserdampfbarriere – sie ist bis zu fünfmal höher als bei LLDPE – und besitzt auch eine etwas verbesserte Sauer- stoffbarriere gegenüber Standard-Polyolefinen. Besonders hervorzuheben ist der Schutz gegen Aromaübertragung und polare Lösungsmittel. Hier zeigen die Werte eine Ver- Extrusion 6/2025 besserung um den Faktor 20 bis 30 im Vergleich mit rei- nem LLDPE. COC lässt sich auch kombinieren mit Polyme- ren wie Polyamid oder EVOH, wodurch zu deren guter Sauerstoffbarriere ein Feuchtigkeitsschutz hinzukommt. 4. Siegelverhalten: Die Integration von COC in die Siegel- schicht bringt auch bei diesem Aspekt Vorteile. Sie erhöht die Steifigkeit, ohne die niedrigen Siegelansprechtempera- turen (SIT) der Polymere zu beeinträchtigen. Zudem ver- ringert sich die Reibung, was zu besseren Maschinen- laufeigenschaften führt. Die Schwächen eines Plastomers in Bezug auf Steifigkeit und Klebrigkeit werden damit kom- pensiert. 5. Thermoformbarkeit: COC verbessert die Thermoform- barkeit von PE-Folien erheblich. Bereits ein COC-Anteil von 30 Prozent führt zu hartfolienähnlichen Eigenschaften mit verbesserter Abformgenauigkeit und geringerem Rück- schrumpf. Eine Konzentrationsreihe mit zunehmenden COC-Anteilen zeigt, dass sich die Kavitätenausprägung ver- bessert und die Durchstoßfestigkeit erhöht, wodurch ein Downgauging-Potential gegeben ist. Durch COC-COC-Blends lässt sich zudem das Thermo- 29 Temperaturbeständigkeit: COC-Typen mit einer hohen Glastemperatur besit- zen eine Stabilität bis 130°C Steifigkeit: Schon geringe Gewichtsan- teile COC in einem Blend mit PE erhöhen die Steifigkeit erheblich TOPAS bietet ein breites Typenspektrum von COC-Typen für Verpackungsanwendungen COC-Typen für Verpackungsanwendungen COC-Typ Tg HDT/B Anwendungen TOPAS E-140 6°C - COC-Elastomer, Schläuche, HV TOPAS 9506F-500 65°C 60°C Shrink Sleeves & Labels, Blasfolie TOPAS 8007F-04 78°C 70°C Pharmablister, Trays TOPAS 8007F-600 78°C 70°C Twist Wrap, Easy Tear, Blasfolie TOPAS 7010F-600 110°C 100°C Hot-Fill, Blasfolie TOPAS 6013F-04 140°C 130°C Blister, Trays, Zipper Weight % TOPAS ® 8007F Temperature [°C] Modulus [MPa] E [MPa] 800 600 400 200 0 1.E+10 1.E+09 1.E+08 1.E+07 1.E+06 0 5 10 15 20 25 0 50 100 150 LLDPE m-LLDPE VLDPE (Plastomer TOPAS ® 8007 TOPAS ® 5013 TOPAS ® 6013 PP LLDPE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=