Extrusion 6-2025
sigkeit vorliegen. Unabhängig von der Materialform sind einige Grundprinzipien zu betrachten. So beruht etwa das grundsätzliche Verfahrensprinzip eines Dosiergerätes dar- auf, dass ein „Dosierorgan“ das zu dosierende Material einem Vorratsbehälter entnimmt und einer Sammelstelle übergibt. Das „Dosierorgan“ ist die Einrichtung, mit der die Komponenten „abgemessen“ werden. Deshalb kommt ihm eine besondere Bedeutung zu, denn von ihm hängt zum großen Teil das Dosierergebnis ab. Welches Dosierorgan geeignet ist, hängt von der „Schütt- gutspezifikation“, also von der Materialform und den Ma- terialeigenschaften ab. Beim Spritzgießen kommen in erster Linie Dosierorgane für Feststoffe infrage. Das heißt, unter Materialform sind vorwiegend Granulate und Mikro- granulate sowie Pulver zu verstehen. Mit Materialeigenschaften ist insbesondere das Fließ- verhalten gemeint. Pulver kann etwa rieselfähig sein, flui- disierbar oder haftend. Granulat kann hart oder plastisch verformbar sowie bruchempfindlich sein. Mahlgut weist meist eine unregelmäßige Struktur auf und hat oft einen höheren Staubanteil. Als universelle Dosierorgane gelten Dosierschnecken. Andere Bauformen sind Konusdosierer, Scheibendosierer, Dosierschieber, Kammerdosierer oder Zellradschleusen. Ein Dosierorgan, das jedem bekannt sein dürfte, ist übri- gens der Messbecher mit dem die Bestandteile des Ku- chens portioniert werden – dies sei nur am Rand bemerkt. Entscheidend ist für alle Anwendungen aber immer nur ein Aspekt: Die Dosiergenauigkeit muss stimmen! Im Vorgriff auf die kommenden Ausgaben weist Mo be- reits jetzt darauf hin, dass bei Dosiergeräten allgemein zwi- schen volumetrischen und gravimetrischen Systemen zu unterscheiden ist und die Vermischung der Komponenten eine wichtige Rolle spielt. Dosierorgan in der Kunststoffverarbeitung ► motan holding gmbh Konstanz, Germany www.motan-group.com, www.moscorner.com Stichworte • Automatische Dosierung • Dosieren • Dosierorgan • Dosierung auf der Maschine • Dosierung von Granulat, Pulver, Mahlgut, Flüssigkeiten • Manuelle Dosierung • Materialaufbereitung • Zentrale Dosierung • Zuschlagstoffe News about relevant products and events Detailed reviews of various smart technologies Case studies from processors English, German, Russian and Chinese Video clips demonstrating smart equipment in live action Latest magazines available for reading and downloading Weekly e-mail newsle ers www.extrusion-global.com Extrusion 6/2025 35
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=