Extrusion 6-2025
SAVEOMAT währleistet wird. Messgrößen wie Wanddicken, Durchmesser, Ovalität, Exzentrizität sowie Prozessbedingun- gen (zum Beispiel Sagging) werden präzise erfasst, dokumentiert und zur automatischen Prozessregelung wei- terverwendet. Neben diesen üblicherweise erfass- ten Messwerten werden am Beispiel des WARP 100/630 neue Möglichkei- ten zur erweiterten Qualitätsscherung auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. Diese KI-basierten Funk- tionen dienen perspektivisch der Feh- lererkennung sowie der Unterstüt- zung der Mitarbeitenden an der Ex- trusionslinie im akuten oder drohen- den Fehlerfall. WARP Portable : Einzigartiges mobi- les, radarbasiertes Handmessgerät zur punktuellen Wanddickenmes- sung, das speziell für die Mittel- und Großrohrextrusion sowie für Platten konzipiert ist. Wanddicken von 2 bis 110 mm (materialabhängig) können vermessen werden. Ob als schnelle Zentrierhilfe im Anfahrprozess, zur Endkontrolle der Fertigung oder als Lagerkontrollgerät – die Einsatzmög- lichkeiten des WARP portable sind sehr flexibel. Es können nicht nur Wanddicken an Rohrenden vermessen werden, son- dern auch der Verlauf im Inneren eines Rohrabschnitts oder einer Platte. Die Messung erfolgt per Knopf- druck und die Messwerte inklusive des Messwinkels am Rohr sowie der Zeitstempel werden gespeichert. AUREX ERS 63 : Beim AUREX ERS wird die Messtechnik des Elektronisch Ro- tierenden Scanner-Prinzips (ERS) ein- gesetzt. Bei dieser Aktiv-Passiv- Messung wird jede Stelle des Mess- objekts in Längs- und Umfangsrich- tung zu 100% erfasst, sodass selbst minimale Toleranzabweichungen er- kannt werden. Coextrudierte Schichten können ebenfalls erfasst werden, sobald diese physikalisch mit Ultraschall auflösbar sind. Ergänzend zum AUREX ERS kommt optional der „Quality Check“, eine Wanddickenfehlerprüfung, zum Einsatz. Der „Quality Check“ erkennt Anomalien an der Oberfläche, im Ma- terial und an der Innenfläche des Roh- res. SAVEOMAT : Die gravimetrische Ver- wiegung bildet die Grundlage der Au- tomatisierung von Extrusionsanlagen. Kontinuierliche und höchst präzise ► iNOEX GmbH www.inoex.de K 2025: Halle 10, Stand C46 gravimetrische Verwiegung fester und flüssiger Materialien ermöglichen Ma- terialeinsparungen durch exakte Mas- sedurchsatz- und Metergewichtsrege- lung. Die Trichterwaagen sind für die un- terschiedlichsten Materialen geeignet und bieten neben dem hohen Präzisi- onsniveau auch ein Höchstmaß an Flexibilität durch einfache Reinigung und einen schnellen Produktwechsel. Die Steuerung erfolgt mittels einer in- tuitiv bedienbaren Oberfläche. Auf der K-Messe stellt iNOEX eine SAVEOMAT Dosierstation für den PVC- Markt aus. Highlight ist dabei die neue Pulverwaage SAVEOMAT P+, die die Verarbeitung deutlich höher Kreide- anteile ermöglicht und optional mit einem Rührwerk ausgestattet werden kann. Auf dem iNOEX Stand wird ebenfalls die Schwesterfirma iDOO vertreten sein und für die aktuellen Herausfor- derungen der Kunststoffindustrie smarte Produkte und Dienstleistun- gen für die Digitalisierung vorstellen. Konkret zeigt iDOO Lösungen und Use Cases, um in folgenden Themen- bereichen durch Daten, Tools, KI und digitale Assistenten echte Mehrwerte zu generieren: • Kosten- und Qualitätsoptimierung • Schnelle Problemidentifizierung und -lösung • Nachhaltigkeit • Fachkräftemangel • Cyber Security Die Produktpalette reicht vom In- dustrial Data Manager, Secure Edge Services bis zu intelligenten Assisten- ten und KI-Anwendungen. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem Smart Factory Trans- formation und Datamining Projekte. Die Besonderheit: In die Produkte ist bereits 40 Jahre Erfahrung aus der Kunststoffextrusion der CiTEX Gruppe eingeflossen, so dass diese direkt ein- setzbar sind. Dadurch entfallen große Teile der Kosten und Risiken sonst üb- licher komplexer Digitalisierungspro- jekte. Extrusion 6/2025 K 2025 – Preview 42
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=