Extrusion 6-2025

K 2025 – Preview 47 Extrusion 6/2025 ► Promix Solutions AG www.promix-solutions.com K 2025: Halle 9, Stand E18 über die Software die Dosierung eines IV-Enhancers angestoßen, bis die Qualität der Schmelze wieder das ge- wünschte Level erreicht hat. Die glei- che Logik lässt sich beim PP-Recycling durch Dosierung entsprechender Ket- tenverlängerer anwenden. Trendauswertungen und Reporting- Tools ermöglichen die Aufzeichnung der Messergebnisse mit statistischer Nachhaltige Produktion, Rezyklatverarbeitung und KI-Methoden in der Kunststoffindustrie Mit drei zukunftsweisenden The- men präsentiert sich das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) auf der K 2025: Im Fokus stehen die Entwick- lung einer nachhaltigen, vollständig re- cyclingfähigen 2K-Soft-Touch-Anwen- dung, ein Walzeninspektionssystem zur Qualitätsverbesserung bei der Re- zyklatverarbeitung in der Flachfolien- extrusion sowie eine neue Ini-tiative, die Unternehmen dabei unterstützt, die Potenziale von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zu erken- nen, systematisch zu bewerten und gezielt zu nutzen. Foam2Cycle : Für mehrkom- ponentige Soft-Touch-Bauteile sind Design for Recycling und die Verringerung des CO 2 -Fuß- abdrucks über den Produktle- benszyklus hinweg eine besondere Herausforderung. Das IKV zeigt auf der K 2025 eine mechanisch rezyklierbare Leichtbaualternative für Soft- Touch-Anwendungen, die so- wohl optisch als auch haptisch mit konventionellen Soft- Touch-Lösungen konkurrieren kann. Auf dem Stand C16 in Halle 14 produziert das IKV während der Messe Soft- Touch-Handballenab-lagen für Computertastaturen und be- weist damit Leistungsfähigkeit, Serientauglichkeit und Wirt- schaftlichkeit des neuen Pro- duktionskonzeptes. Detect before Defect – Inspektions- system zur Verfolgung der Walzenbe- lagsbildung bei der Flachfolienextru- sion : Zur Qualitäts- und Produktivi- tätsverbesserung in der Flachfolien- extrusion hat das IKV ein optisches Inspektionssystem entwickelt, mit dem sich die Belagsbildung auf den Kalanderwalzen im laufenden Prozess verfolgen und bewerten lässt. Die frühzeitige Detektion der Belagsbil- dung ist entscheidend, weil Ablage- rungen auf der Walze eine Minderung der Folienqualität verursachen, die bis zum Produktionsabbruch führen kann. Insbesondere bei der Verarbei- tung von Rezyklaten lässt sich die Be- lagsbildung aufgrund der Chargen- schwankungen nicht voraussagen. Ohne Überwachung werden kritische Werte erst erkannt, wenn bereits Aus- schuss produziert wird und die Pro- duktion zur Reinigung der Walze unterbrochen werden muss. Auswertung. Vom Anwender frei wählbare Grenzwerte für die Viskosi- tät lösen einen Alarm aus und zeigen dem Bediener aktuelle Abweichungen vom Sollwert an, so dass Korrektur- maßnahmen auch ohne Regelkreis umgehend möglich sind. Das Inline-Viskosimeter Visco-P ist mit allen gängigen Extruderbauarten und nahezu allen Polymeren kompa- tibel und kann bei bestehenden Anla- gen nachgerüstet werden. Alle gängi- gen Schnittstellen sind optional verfügbar, um die neuen Produkte fle- xibel mit Plattformen im Sinne von In- dustrie 4.0 zu vernetzen. sĞƌƐĐŚůĞŝƘƐĐŚƵƚnj Ͳ ŝŶŶŽǀĂƚŝǀ ƵŶĚ ŬƵŶĚĞŶŽƌŝĞŶƚŝĞƌƚ 6HLW PHKU DOV -DKUHQ VWHKW GLH )LUPD 6 IU VWHWLJH ,QQRYDWLRQHQ LP %HUHLFK GHU )HUWLJXQJVWHFKQLN Kontinuierliche Investitionen in modernste Bearbeitungsmaschinen und Schweißtechnologie gepaart mit innovativen Entwicklungen, machen die Firma 6 zum +LJK 7HFK Erzeuger von ([WUXGHUNRPSRQHQWHQ . Vor allem die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglicht es uns Verschleißschutz - Lösungen speziell auf die Anforderungen der Anlagen und Produkte abzustimmen. Wenn "Produkte von der Stange" nicht mehr ausreichen, bieten wir Alternativen an! Bild: verschleißgeschützter, konischer Doppelschneckenzylinder SCHNECKEN + ZYLINDER 3S SCHNECKEN + SPINDELN + SPIRALEN BEARBEITUNGSGES.M.B.H Pühretstraße 3, A-4661 Roitham, Tel: +43 (0) 7613 5004, Fax: +43 (0) 7613 5005, office@3s-gmbh.at, www.3s-gmbh.at ,ĂůůĞ ϵͬ Ϭϵ

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=