Extrusion 6-2025
Extrusion 6/2025 kompakt 54 im Fließbereich. Mit dem Wärmeleitfä- higkeitsmessgerät wird die Wärmeleit- fähigkeit der Poly- merprobe über einen Temperatur- bereich bestimmt. Dieses hauseigene Labor ermög- licht eine schnellere Bereitstellung der Testergebnisse, wodurch Verzögerun- gen während des Konstruktionspro- zesses reduziert werden und eine bessere Kontrolle über die Testpara- meter gewährleistet ist. Das Ergebnis sind hochwertige Teile, die terminge- recht geliefert werden. Die neue Test-Extrusionsanlage ver- fügt über verschiedene Ausrüstungs- Guill Tool hat seine Laborkapazitä- ten erweitert, um den globalen Extru- sionsmarkt mit der Gründung von Guill Labs besser bedienen zu kön- nen. Zu den Labors gehören das hochmoderne Rheologielabor des Unternehmens und eine Einrichtung, die sich ausschließlich auf den Extru- sionsprozess konzentriert. Das bestehende Rheologielabor von Guill misst die Fließeigenschaften von Kunststoffen und Gummi, um vor der Produktion vorherzusagen, wie das Material eines Kunden durch die Extrusionsdüsen des Unternehmens fließen wird. Die Werkzeuggeometrie wird virtuell optimiert, und das Pro- jekt kann in 3D-CAD betrachtet wer- den. Zu den verwendeten Maschinen gehören ein Rotationsrheometer, ein Scanning-Kalorimeter, ein Wärmeleit- fähigkeitsmessgerät und ein neuer CT-Scanner. Das Rotationsrheometer generiert schnell viskoelastische Daten für Po- lymerschmelzen und erfasst präzise die Eigenschaften der Polymer- schmelzen. Die Testtemperatur reicht von Umgebungstemperatur bis zu 300 °C. Das Scanning-Kalorimeter des Labors charakterisiert die thermi- schen Eigenschaften einer Polymer- probe, wie Kristallisationstemperatur, Glasübergangstemperatur und Kopf- kapazität der Probe. Die Kenntnis die- ser thermischen Eigenschaften ermöglicht die Simulation von Scher- wärme und heißen und kalten Stellen Labore bieten Material- und Extrusionsprüfungen Nahaufnahme der IM-8000-Serie, einem System zur Dimensionsmessung Das Scanning-Kalorimeter des Rheologielabors Konstrukteur Jacob Marcure bei der Arbeit im Rheologielabor gegenstände, darunter zwei Killion 1,25-Zoll-Extruder, einen RDN 2.0 PVS- Vakuumtank, ein Keyence LS9000- Zweiachs-Lasermessgerät, zwei Dri Air ARID-X 10-Trockner mit einer Kapazi- tät von 30 lb, einen speziell angefer- tigten Schlauchzieher und ein Accurate Thermal Systems FTBLL47- Fließbettbad. Darüber hinaus ermög- licht das Testlabor mit seinen bewährten Düsenkonstruktionen Ein-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=