Extrusion 6-2025

www.extrusion-global.com Extrusion 6/2025 kompakt 55 ► Guill Tool & Engineering Tom Baldock, Sales Manager, Extrusion tbaldock@guill.com, www.guill.com Fließbett in der Test-Extrusionsanlage zel- und Co-Extrusionsverfahren. Auch exotische Extrusionsverfahren wie die Rotationsdüsenextrusion von Filamenten und rohrförmigen End- produkten sind möglich. Das Testlabor unterstützt Extrusions- versuche und bietet außerdem Extrusi- onsschulungen, Düsenreinigungsdiens- te, Musterprüfungen und Endprodukt- tests an. Das Fließbett von Guill hat einen Temperaturbereich von 50 °C bis 605 °C und ein Arbeitsvolumen von 15,7„ x 47“. Kunden können Ma- terialien, Düsen und die tatsächliche Extrusionslaufzeit testen – alles auf dem Gelände von Guill. ► motan holding gmbh www.motan-group.com zung sowie eine höhere Stabilität des Betriebs gewährleistet. Der Zugriff erfolgt nur durch autori- sierte Servicemitarbeitende. Jeder Vor- gang wird automatisch dokumentiert und lückenlos protokolliert. Das sorgt für volle Transparenz und bildet eine zuverlässige Grundlage für die Ab- rechnung der erbrachten Leistungen. Besonders wichtig: Die Fernwar- tung wird vom Kunden selbst autori- siert. Ein physischer Schlüssel sorgt dafür, dass der Zugriff auf das System nur dann möglich ist, wenn dies expli- zit gewünscht wird. „Wir wollten eine Lösung schaffen, die höchste Sicherheitsanforderun- gen erfüllt und gleichzeitig unseren Kunden die volle Kontrolle gibt", sagt Carl Litherland (CMO motan Group). REMOTEaccess vereint genau das, mit minimalem Aufwand für IT und Pro- duktion. Mit der REMOTEaccess stellt motan eine neue Cloud-basierte Fernwar- tungslösung vor, die höchste Sicher- heitsstandards erfüllt, die Benutzer- freundlichkeit maximiert und dem Kunden volle Kontrolle bietet. Die REMOTEaccess lässt sich nahtlos in alle CONTROLnet-Steuerungssysteme integrieren und hilft Unternehmen somit dabei, ihre Wartungsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Dank des digitalen Zugriffs können Serviceaufgaben wesentlich schneller abgewickelt werden, da kein Vor-Ort- Besuch erforderlich ist. Somit werden Reaktionszeiten und Kosten reduziert. Gleichzeitig können Produktionsaus- fälle deutlich minimiert werden, da auftretende Probleme schneller er- kannt und behoben werden können. Ebenfalls wird die Gesamtverfügbar- keit des Services verbessert, was eine zuverlässigere Wartungsunterstüt- Transparenz und Kontrolle – REMOTEaccess für moderne Produktionsprozesse REMOTEaccess – Einfache und sichere Lösung für die Fernwartung (Bild: motan Gruppe) REMOTEaccess ist ab sofort verfüg- bar und kann einfach in alle beste- henden motan-Systeme integriert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=