Extrusion 6-2025
Extrusion 6/2025 kompakt 56 ► ZwickRoell GmbH & Co. KG www.zwickroell.com es, die Festigkeit der Siegelnaht re- produzierbar zu erfassen und pro- duktspezifische Grenzwerte zu kon- trollieren. Die Prüfung ist damit inte- graler Bestandteil der Qualitätssiche- rung in der Medizintechnik. ZwickRoell liefert die passende Prüf- lösung : Eberle führt die Siegelnaht- prüfung mit einer zwickiLine mit 2,5 kN Prüfkraft durch. Die Maschine ist für niedrige Kraftbereiche konzi- piert und eignet sich besonders gut für flexible Verpackungsmaterialien. Über die zugehörige Software wird der Prüfablauf gemäß ASTM F88/F88M si- cher geführt. Die Ergebnisse doku- mentieren die Einhaltung der Quali- tätsanforderungen zuverlässig. Ergänzt wird das Prüfkonzept durch ein Rockwell Härteprüfgerät, das im selben Labor zur Prüfung weiterer Bauteile genutzt wird. Die Kombina- tion aus beiden Prüfverfahren stärkt die Gesamtqualität der Produkte und sichert die Prozesskontrolle über den gesamten Herstellungsablauf hinweg. Praxisbezug und Verfügbarkeit im Fokus : Vor der Investition überzeugte sich Eberle in einer Laborvorführung bei ZwickRoell in Ulm von der techni- schen Umsetzung der Prüflösung. Dabei standen nicht nur die Leis- tungsfähigkeit der Geräte, sondern auch Themen wie Bedienkomfort, Wartung und Zukunftssicherheit im Fokus. Ein weiterer Vorteil der Lösung Die Eberle GmbH & Co. KG mit Sitz im baden-württembergischen Wurm- berg prüft die Siegelnähte ihrer steri- len Blisterverpackungen mit einer Prüfmaschine von ZwickRoell. Seit 2024 kommt im Labor des Medizin- technikunternehmens eine zwickiLine zum Einsatz, um die Festigkeit der Verbindung zwischen Tyvekfolie und Blisterkörper normgerecht zu bewer- ten. Die Siegelnahtprüfung ist ein zen- traler Bestandteil der Qualitäts- sicherung und stellt sicher, dass die Verpackung ihre Funktion während Transport, Lagerung und Anwendung zuverlässig erfüllt. Mit der Prüflösung von ZwickRoell erfüllt Eberle die An- forderungen der relevanten Norm ASTM F88/F88M. Präzise Prüfprozesse für sichere me- dizinische Verpackungen : Bei der Ver- packung medizinischer Instrumente gelten hohe Anforderungen an die Sterilität. Blisterverpackungen mit Ty- vekfolie müssen dabei sowohl eine dichte Versiegelung bieten als auch ein kontrolliertes, rückstandfreies Öff- nen ermöglichen. Die Qualität der Sie- gelnaht entscheidet darüber, ob diese Anforderungen erfüllt werden. Der sogenannte Peeltest – die Bestim- mung der Abzugskraft – liefert hierbei entscheidende Kennwerte. Die Norm ASTM F88/F88M be- schreibt die standardisierte Durch- führung dieser Prüfungen. Sie erlaubt Normgerechte Prüfung von Blisterverpackungen Einspannen einer Blisterverpackung zur Siegelnahtprüfung: Die zwickiLine von ZwickRoell wird bei Eberle für Peeltests an Tyvek-Blistern nach ASTM F88/F88M eingesetzt (Bilder, Quelle: ZwickRoell GmbH & Co. KG) Peeltest an Tyvek-Siegelnaht: Die Prüfmaschine misst die Abzugskraft der Siegelnaht – ein entscheidender Kennwert zur Sicherstellung der Sterilität medizinischer Verpackungen ist der Remote Support: Im Fall tech- nischer Störungen kann ZwickRoell per Ferndiagnose unterstützen: schnell, effizient und ohne unnötige Ausfallzeiten. Qualität normgerecht und nachvoll- ziehbar sichern : Mit der Prüftechnik von ZwickRoell stellt Eberle sicher, dass alle Verpackungen die strengen Anforderungen an Sterilität und Pro- zesssicherheit erfüllen. Die Kombina- tion aus präziser Prüftechnik, praxis- orientierter Einführung und direkter Serviceunterstützung macht die Lö- sung zu einem festen Bestandteil im Qualitätssicherungssystem des Un- ternehmens. Wie aus vermeintlich minderwerti- gen Restfraktionen von PET-Rezykla- ten neue Bigbags entstehen, hat das Forschungsprojekt „circPLAST-mr“ er- folgreich gezeigt. Das ist insofern be- deutend, da diese Restfraktionen aktuell meist in der Müllverbrennung Vom Problemstoff zur Ressource
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=