Extrusion 6-2025
Extrusion 6/2025 kompakt 57 ► Business Upper Austria ž OÖ Wirtschaftsagentur GmbH www.biz-up.at landen – ein Hemmschuh für das Er- reichen der EU-Recyclingziele. Obwohl Getränkeflaschen 85 Pro- zent der gesammelten PET-Verpa- ckungsprodukte ausmachen, fließen lediglich 47 Prozent des Recyclingout- puts wieder in die Flaschenproduk- tion zurück. Ein erheblicher Anteil der Flaschenrezyklate verbleibt also nicht im geschlossenen Kreislauf, sondern landet in Open-Loop-Anwendungen wie Schalen, Fasern oder Umreifungs- bändern. PET-Restströme in Fallstudie analy- siert : Im Projekt „circPLAST-mr“ wurde deshalb in einer Fallstudie im Indus- triemaßstab das mechanische Recy- cling von bestehenden PET-Restströ- men aus österreichischen Sortieranla- gen analysiert. Dafür wurden circa 150 Tonnen sortierte PET-Ballen aus vier LVP-Sortieranlagen in einer State- of-the-Art-Recyclinganlage aufberei- tet. Die zentralen Schritte bestanden darin, die Objekte sensorgestützt auf- zutrennen, das Material mittels eta- blierter Trenn- und Zerkleinerungs- verfahren zu waschen sowie anschlie- ßend die Flakes neu zu sortieren. Ins- besondere das erneute Sortieren auf Objektlevel beeinflusst die Endquali- tät deutlich. Um die Effizienz dieser Nachsortierung zu bewerten und die Qualität je nach Input zu bestimmen, erfassten die Projektverantwortlichen die Zusammensetzung der Reject- und Eject-Ströme stichprobenartig. Unterschiedliche Input-Zusammen- setzungen : Für das Aufbereiten wur- den zwei Inputfraktionen minderer Qualität ausgewählt: eine tray-reiche Fraktion (PET-Tray) mit signifikantem Mehrschichtanteil sowie der Aus- schuss (PET-Reject) einer flakesortier- Recycelte PET-Reste werden für die Produktion neuer Bigbags eingesetzt, anstatt sie thermisch zu verwerten (©JKU_Moritz Mager) ten, gemischten PET-Inputfraktion (PET-Mix). Mehrschichtmaterialienals Vorteil nutzen : Insbesondere der Mehr- schichtanteil erschwert Closed-Loop- Anwendungen. Sowohl die Trans- parenz als auch das Aufkondensieren (Polykondensation, um im Prozess entstandene Polymerkettenkürzun- gen zu kompensieren) werden nega- tiv beeinflusst. „Für aus Bändchen gewebte Bigbags sind jedoch keine transparenten Materialien nötig. Bei der Bändchenextrusion kann unter Umständen der störende Mehr- schichtanteil zum Vorteil genutzt wer- den, da er die Verstreckung begüns- tigt“, erklärt Projektleiter Jörg Fischer vom Institut für Polymeric Materials and Testing der JKU. Für beide Out- putfraktionen konnte die Erhöhung der intrinsischen Viskosität (Maß für die mittlere Kettenlänge) positiv si- muliert werden – wenngleich auf- grund der Kontaminationen deutlich langsamer als bei Flaschenrezyklaten. Zwischenschritt umgeht Verklum- pen : Die Flakesbeider Fraktionen wur- den vermischt. Der Mehrschichtanteil führte bei den für die Polykondensa- tion erforderlichen Temperaturen zur Agglomeration der Flakes. Daher wur- den die Flakes zunächst extrudiert, entgast, filtriert und granuliert. An- schließend wurde der iV-Wert des Granulats im SSP-Reaktor entspre- chend erhöht. Bigbags erfolgreich produziert : Die produzierten Bändchen wurden schließlich verwebt und aus dem Ge- webe wurden die Bigbags genäht. „Auch wenn wir die Produkteigen- schaften noch nicht abschließend be- urteilt haben, erwarten wir, dass sie sich positiv zeigen“, sagt Fischer. In weiterer Folge plant die Forschungs- gruppe eine Lebenszyklusanalyse (LCA), um die Umweltaspekte des in der Studie durchgeführten Recycling- prozesses zu beleuchten. Ein speziel- ler Fokus gilt dabei dem Vergleich zu konventionellen Flaschenrezyklaten und der Produktion aus Neuware. Das Projekt „circPLAST-mr“ wird im Rah- men der 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft vom BMIMI gefördert und von der österreichischen Forschungsförde- rungsgesellschaft (FFG) abgewickelt. Zusammensetzung der beiden Inputfraktionen vor der nassmechanischen Aufbereitung – die Zusammensetzung der Inputfraktion PET-Mix kann lediglich als Indikator für die PET-Reject-Qualität gewertet werden (©JKU) 7 8 11 21 49 3 18 28 28 6 18 2 0% Anteil 20 40 60 80 100 PET-Mix PET-Tray Getränkeflaschen non-Food Flaschen Food Flaschen Multilayer-Trays Monolayer-Traysn nicht-PET
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=