Extrusion 6-2025
Extrusion 6/2025 POWTECH 2025 23. - 25. 09. 2025 Nuremberg / Germany www.powtech.de K 2025 08. - 15. 10. 2025 Düsseldorf / Germany www.k-online.de SWOP 2025 25. - 27. 11. 2025 Shanghai / P.R. China www.swop-online.com/en Swiss Plastics Expo 20. - 22. 01. 2026 Luzern / Switzerland www.swissplastics-expo.ch/de SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2026 18. - 19. 03. 2026 Dortmund / Germany www.solids-recycling-technik.de wire & Tube 2026 – World of Cables 13. - 17. 04. 2026 Düsseldorf / Germany www.wire.de/weltderkabel interpack 2026 07. - 13. 05. 2026 Düsseldorf / Germany www.interpack.de Interplas 2026 02. - 04. 06. 2026 Birmingham / United Kingdom www.interplasuk.com Equiplast 02. - 05. 06. 2026 Barcelona / Spain www.equiplast.com Fakuma 2026 13. - 17. 10. 2026 Friedrichshafen / Germany www.fakuma-messe.de 8 Innoform-Veranstaltungen KI im Unternehmen 30. Oktober 2025, Online Wie kann die Künstliche Intelligenz (KI) bei der Optimierung der Produk- tionsplanung und der Automatisie- rung regelmäßiger Planungsaufgaben unterstützend helfen? Der Prozess beginnt mit der Daten- analyse, die sich über die Auswahl ge- eigneter Rohstoffe, deren Verarbei- tung sowie die Festlegung von Spezifi- kationen bis hin zum Vertrieb er- streckt. Ein wichtiger Aspekt ist die Fehlerminimierung und Qualitätsopti- mierung in der Produktion, um die Ef- fizienz zu steigern und die Produkt- qualität zu sichern. Zudem spielt das Sortieren von Datenformaten eine ► Innoform Coaching GbR www.innoform-coaching.de Film Manufacturing Processes – Influence on Film Properties, Part B 4. November 2025, Online (Englisch) Dieser Teil befasst sich mit der Her- stellung flexibler Folien, die einen we- sentlichen Einfluss auf die Folien- eigenschaften hat. Die wichtigsten Ver- fahren, Blas- und Gießfolienherstel- lung, werden detailliert vorgestellt. Insbesondere der Einfluss der Verfah- ren auf mechanische und optische Ei- genschaften sowie die Kosten werden diskutiert. Anschließend werden Streck-/Orientierungsverfahren vorge- stellt, die weitere Verbesserungen ver- schiedener Eigenschaften ermögli- chen. Typische Beispiele sind PP-BO-, BOPE- oder PET-BO-Folien, die häufig in Laminaten eingesetzt werden. Ab- schließend werden Technologien zur Verbesserung der Barriere von Poly- merfolien diskutiert. Wie funktioniert das Recycling von Kunststoffen heute? 30. September 2025, Online Alle sprechen davon – recycelfähige Verpackungen sollen es bitte sein. Aber was bedeutet das eigentlich? Um diese Frage ansatzweise kompetent zu beantworten, muss man sich zu- nächst anschauen, wie Recycling heute funktioniert. Daraus ergeben sich Maßgaben für das Design von Verpackungen. Fragen werden beant- wortet wie: Warum sollten Verpackun- gen möglichst nicht schwarz sein? Welche Verbundkombinationen sind problematisch und welche nicht? Was passiert mit Verunreinigungen beim späteren Aufbereiten? Wie gut sind die Regenerate später und was kann man daraus machen? entscheidende Rolle, um die Informa- tionen strukturiert und zugänglich zu halten. In Zukunft könnte der Vertrieb möglicherweise proaktiv Lösungen di- rekt beim Kunden vorschlagen, was eine engere Zusammenarbeit und bessere Anpassung an die Kundenbe- dürfnisse ermöglichen würde. Schließlich ist der digitale Produkt- pass von Bedeutung, da er zur Ge- währleistung von Konformität und zur Erstellung von Berichten beiträgt. Messeeröffnung zum High-Level Emp- fang nationale und internationale Ent- scheidungsträger:innen aus Wirt- schaft, Wissenschaft, Politik und Zivil- gesellschaft ein und bietet der Branche wieder eine Plattform, um gemeinsam 2025 ist K-Jahr. Die Weltleitmesse der Kunststoffindustrie wird dieses Jahr erneut zum internationalen Treff- punkt der Kunststoffbranche. Zum dritten Mal lädt kunststoffland NRW anlässlich der K am Vorabend der „Gemeinsam durch herausfordernde Zeiten“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=