Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 14 Branche Intern ► www.elix-polymers.com/ downloads/sustainability Bereichen Umwelt, Soziales und Un- ternehmensführung (ESG), darunter die Operation Clean Sweep ® Zertifi- zierung, die das Engagement des Un- ternehmens zur Vermeidung der Freisetzung von Kunststoffgranulaten in die Umwelt bezeugt. Im Jahr 2024 leitete das Unterneh- men eine doppelte Wesentlichkeits- analyse ein – ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen der neuen EU- Richtlinie über die Nachhaltigkeitsbe- richterstattung von Unternehmen (CSRD) vorzugreifen und die von der EFRAG festgelegten Standards zu er- füllen. Im Rahmen seiner strategischen Entwicklung hat ELIX Polymers mit der Überarbeitung seiner Nachhaltig- keitsstrategie bis 2030 begonnen, um sich an die neuen gesetzlichen Rah- menbedingungen anzupassen, dem Netto-Null-Ziel näher zu kommen und eine starke, langfristige Nachhaltig- keitsvision zu schaffen. ELIX Polymers hat sich einem Ent- wicklungsmodell verschrieben, das auf kontinuierlicher Verbesserung, betrieblicher Spitzenleistungen und seinem talentierten Team basiert. Das Unternehmen möchte eine positive Wirkung erzielen, die über den indus- triellen Bereich hinausgeht und auf verantwortungsvolle Weise zum Fort- schritt seiner Kunden und seines ge- samten Umfelds beiträgt. Mit der Veröffentlichung dieses neuen Berichts bekräftigt ELIX Poly- mers seine Entschlossenheit, mit gutem Beispiel voranzugehen, zielge- richtet zu innovieren und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zu- kunft mitzuwirken. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist in englischer und spanischer Sprache auf der Website von ELIX Polymers verfügbar: ► K.D. Feddersen Holding GmbH Dirk Schöning, dirk.schoening@feddersen.group www.feddersen.group Die Koordination dieses Projekts lag bei Dirk Schöning, Development Ma- nager Circular Business Models bei der K.D. Feddersen Holding. Er ver- antwortete die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den drei betei- ligten Firmen, was zur Realisierung des Vorhabens beigetragen hat. „Diese Auszeichnung ist das Ergeb- nis der Zusammenarbeit unserer Un- ternehmensgruppe mit zwei enga- gierten und innovativen Partnern“, so Dirk Schöning. „Sie bestätigt unseren Ansatz, durch Kooperationen und den Einsatz von Technologien Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft zu erzielen. Das Engagement aller Beteiligten hat dazu beigetragen, die verschiedenen Ex- pertisen zu bündeln und das Projekt umzusetzen.“ Dirk Schöning ergänzt: „Die Ent- wicklung dieser Verpackungslösung zeigt beispielhaft, wie durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Wert- schöpfungskette ein Produkt entsteht, das Qualitätsansprüche erfüllt und einen Beitrag zur Ressourcenscho- nung leistet.“ Die K.D. Feddersen Holding und ihre Partner danken dem Deutschen Verpackungsinstitut e. V. für die Ver- leihung dieser Auszeichnung. Sie Die K.D. Feddersen Holding, Kon- zernmutter der Feddersen-Gruppe, gibt bekannt, dass das Gemein- schaftsprojekt zur Entwicklung eines nachhaltigen Verpackungskonzepts mit dem diesjährigen „Deutschen Ver- packungspreis“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit – Einsatz von Rezykla- ten“ ausgezeichnet wurde. Diese Leis- tung wurde gemeinsam mit den Partnerfirmen saperatec GmbH (PCR- Lieferant) der Palbo GmbH (Hersteller des Gebindes) sowie dem zur Fedder- sen-Gruppe gehörenden Spezialisten für Masterbatches AF-COLOR, Zweig- niederlassung der AKRO-PLASTIC, er- zielt und trägt zur Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie bei. Das prämierte Projekt umfasste eine Verpackungslösung, die einen Recyclingansatz aus Verbundmaterial darstellt. Das Gebinde wird zu je 50 Prozent aus post-consumer recycel- tem Polyethylen (PCR-PE) und aus High-Density Polyethylen (HDPE) ge- fertigt. Die Einfärbung erfolgte mit den AF-Color ® PCR-Masterbatches in den Farben Blau, Schwarz und Silber. Das im Gebinde verwendete PCR-Ma- terial stammt ursprünglich aus recy- celten Getränkekartons und demons- triert das Potenzial der Wiederver- wertung dieser Materialströme. „Deutscher Verpackungspreis“ für Kreislaufwirtschaftslösung im Verpackungsbereich Masterbatches auf PCR-Basis im Einsatz neuer Verpackungsideen – Ölgebinde 50/50 HDPE & PCR-PE (Copyright: AF-COLOR, Zweigniederlas- sung der AKRO-PLASTIC GmbH) sehen dies als Bestätigung, weiterhin an nachhaltigen Lösungen für die Kunststoffindustrie zu arbeiten und ihre Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft auszubauen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=