Extrusion 7-2025

Die Botschaft kommt bei immer mehr Betrieben an Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat eine perma- nent wachsende Anzahl an Betrieben für sich erkannt, dass eine Optimierung im Bereich Energieeffizienz und Pro- zesssicherheit wesentlich zur Verbesserung der Wettbe- werbsfähigkeit beiträgt. Zukunftsorientierte Unternehmen investieren daher verstärkt in solche Optimierungsmaß- nahmen. Weit mehr könnte man in der Fläche jedoch er- reichen, wenn die politische Seite unterstützen würde. Beispielsweise durch die Vorfinanzierung von energiespa- renden und prozessoptimierenden Maßnahmen in der In- dustrie durch die KfW. Ähnlich wie bei Förderanträgen für solche Maßnahmen, die durch anerkannte Energieberater begleitet werden, könnten die Projekte, die sich in circa 2 Jahren durch die Kosteneinsparung selbst finanzieren, durch die KfW vorfinanziert werden. Eingesparte Kosten fließen bis zum Ausgleich der Finanzierungssumme, ab- züglich eines Förderanteils, an die KfW zurück. Das würde sicherlich eine Menge in Richtung Kosteneinsparung und CO 2 -Minderung in Bewegung bringen. Das Unternehmen ONI nutzt aktuell seine politischen Kontakte, um in diesem Bereich und im Interesse aller, etwas in Bewegung zu bringen. Die ersten Reaktionen aus den Lagern der regie- renden Parteien sind positiv. Es braucht kompetente und zuverlässige Partner Bei einer sach- und fachkompeten- ten Durchleuchtung von Betrieben der Kunststoffindustrie zeigt sich Extrusion 7/2025 B ei ONI, dem deutschen Welt- markführer im Bereich ganz- heitlicher Systemlösungen für die Kunststoffindustrie, hat man die Erfahrung gemacht, dass die K-Messe eine Plattform darstellt, um in per- sönlichen Beratungsgesprächen Kom- petenz und Know-how in Sachen Energieeinsparung und Effizienzver- besserung zu vermitteln und dazu die passenden Anlagensysteme vorzu- stellen. Gerade wenn es um die Ener- gieanlagen-Infrastruktur der Unter- nehmen geht, ist besondere Aufmerk- samkeit und Erfahrung gefragt. Hier werden wesentliche Weichen dafür gestellt, ob Geld unnötig verbrannt oder Geld eingespart wird, um damit ein Stück Standortsicherung zu betrei- ben und die Wettbewerbssituation zu verbessern. Und die Erfahrung zeigt, dass sich in vielen Betrieben wesentli- che Energiesparpotentiale heben lassen und erhebliches Potential für Prozessoptimierungen vorhanden ist. In Wirt- schaftlichkeitsbetrachtungen wird mit Amortisationszeiten zwischen 0,5 und 1 Jahr immer wieder deutlich, wie attrak- tiv entsprechende Maßnahmen zur Optimierung sind. Auf der Messe bietet das ONI-Team Fachbesuchern bei- spielsweise eine Systemanalyse der Anlagentechnik in den Bereichen der Medienversorgung und der Prozesstechnik an und zeigt Wege zur Energie- und Prozessoptimierung auf – immer mit der Zielsetzung, welche Maßnahmen sich unter wirtschaftlichen Aspekten am ehesten darstellen lassen. Dem ONI-Team geht es darum, in Beratungsgesprächen vorhandene Potentiale aufzuzeigen und Konzepte im In- teresse der Kunden und Zielkunden auszuarbeiten. Das gesamte Team freut sich auf die Begegnung mit interes- sierten Fachleuten und wünscht sich, dass durch die Messeatmosphäre ein Funken überspringt, der jedem das Gefühl gibt: „Wir werden auch diese Herausforderung mei- stern! Gemeinsam, mit positiver Orientierung und aktivem Handeln schaffen wir das schon und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.“ Kostenlose Maschinenabwärme versorgt die Hallenlüftung mit Heizwärme 19 Verdrängungsluftauslässe sorgen für eine homogene Luftverteilung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=