Extrusion 7-2025

diese thermische Trennung neigen Fenster dazu, im Winter stark auszukühlen und sich im Sommer stark aufzuheizen. Dies führt zu erheblichen Energieverlu- sten, da zusätzliche Heiz- oder Kühlleistung erforder- lich ist, um eine angenehme Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Zur Minimierung des Wärmeübergangs zwischen der inneren und äußeren Rahmenkomponente von Fenstersystemen kommen Isolierprofile aus Polyamid zum Einsatz. In der Regel werden glasfaserverstärkte Varianten verwendet, um die mechanische Stabilität des Fensterrahmens sicherzustellen – insbesondere bei Anwendungen in Hochhäusern, wo hohe Windla- sten auftreten. Polyamid mit einem Glasfaseranteil von 25 Prozent weist eine Wärmeleitfähigkeit (Lambda-Wert) von 0,40 W/(m·K) auf und ist damit über 400-mal besser wärmedämmend als Aluminium, dessen Lambda-Wert bei etwa 160 W/(m·K) liegt. Während diese thermische Trennung bereits eine deutliche Reduktion der Wärmeübertragung ermög- licht, stellt die weitere Verbesserung der Dämmei- genschaften einen effektiven Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz dar. In der Industrie wurde dies durch die Entwicklung einer neuen Generation Iso- lierprofile mit nochmals reduziertem Lambda-Wert realisiert. Dabei wird das Polyamidmaterial unter Zu- gabe von atmosphärischen Gasen wie Stickstoff oder Kohlendioxid physikalisch geschäumt, wodurch eine mikrozelluläre Struktur im Profilinnern entsteht. Extrusion 7/2025 Durch diesen Prozess sinkt die Dichte des Polyamid-Ver- bundwerkstoffs von 1,31 kg/dm³ auf etwa 1,0 ± 0,1 kg/dm³, während der Lambda-Wert auf rund 0,20 W/(m·K) reduziert wird. Aufgrund der sehr homoge- nen mikrozellulären Struktur bleiben die mechanischen Ei- genschaften der Profile auf dem Niveau konventioneller Ausführungen. Gleichzeitig wird die thermische Trennung zwischen den Aluminiumprofilen deutlich verbessert – ein entscheidender Fortschritt zur Erfüllung aktueller Dämm- vorschriften und zur Deckung der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen, energieeffizienten Gebäudelösungen. Promix gilt mit seiner Microcell Technology als Pionier für die Herstellung geschäumter Kunststoffprofile in Warm- und Kaltextrusionsverfahren. Weltweit sind bereits über 40 Extrusionsanlagen mit dieser Technologie im Einsatz – Ten- denz steigend. Promix Solutions gilt mit seiner Microcell Technology als Pionier für die Herstellung geschäumter Kunststoffprofile in Warm- und Kaltextrusions- verfahren 25 ► Promix Solutions AG Technoparkstr. 2, 8406 Winterthur, Schweiz www.promix-solutions.com ELEKTROWÄRMETECHNIK FRANZ MESSER GMBH ERGE Elektrowärmetechnik - Franz Messer GmbH 91220 Schnaittach - Hersbrucker Straße 29-31 Tel. +49/9153/921-0 Fax +49/9153/921-117 www.erge-elektrowaermetechnik.de mail: verkauf@erge-elektrowaermetechnik.de HEIZEN TROCKNEN REGELN CONTROLLING HEATING DRYING

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=