Extrusion 7-2025

ein großes Lager, eine moderne Werkstatt und einen Showroom. Das Motto „von der ersten Skizze bis zur letz- ten Schraube“ spiegelt den Anspruch wider, nicht nur Kom- ponenten, sondern durchdachte, betriebsbereite Gesamtl- ösungen zu liefern. Pieter van Ballegooijen trat 1996 in das Unternehmen ein und gründete 2001 zunächst ein eigenes Unternehmen, bevor er 2006 mit der Eröffnung einer Niederlassung in Amersfoort (NL) wieder unter dem Dach von ORA tätig wurde. Seither ist ORA auch in den Niederlanden mit einem vollwertigen Team und Servicestandort vertreten. motan-colortronic – Ein Meilenstein für beide Seiten 2010 markiert einen Wendepunkt: Die Übernahme von Colortronic durch die motan-Gruppe führt zur Gründung der motan-colortronic gmbh. ORA Machines wird offizieller und exklusiver Vertriebspartner für motan-colortronic in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Das bedeutete nicht nur die Erweiterung des Portfolios sondern auch eine stärkere technische Integration und viele neue Kunden- kontakte. Durch die Zusammenführung der bestehenden Kunden- stämme und den engen Austausch auf technischer wie strategischer Ebene entstehen starke Synergieeffekte. Die Kombination aus den Kompetenzen von motan und ORA macht das Angebot für Kunststoffverarbeiter in der Region besonders attraktiv. Kontinuität, Innovation und neue Generationen Nach rund 40 Jahren im Unternehmen übergab Diederik van Ballegooijen im Jahr 2015 die Geschäftsleitung an sei- nen Bruder Pieter. Unter seiner Führung wird die Zusam- menarbeit mit motan weiter gestärkt. Parallel weitet ORA sein Portfolio weiter aus. Zukunftsthemen wie Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung: Seit 2022 setzt ORA auf LED-Beleuchtung, hat Ladesäulen für Firmenfahrzeuge installiert und stellt sukzessive auf Elek- tromobilität um. Auch die Arbeitsweise wurde umgestellt – weitgehend papierlos und digital, um Ressourcen zu scho- nen und effizienter zu arbeiten. 2022 war gleichzeitig ein Jahr des Umbruchs: Nach dem plötzlichen Tod von Pieter van Ballegooijen übernehmen Philippe Philips und Sébastien Busseniers die Geschäfts- führung. Beide stehen für Kontinuität und frischen Blick zugleich. Gemeinsam mit dem erfahrenen Team arbeiten sie daran, das Unternehmen weiterzuentwickeln – mit kla- rem Fokus auf Kundenservice, technischer Exzellenz und Partnerschaft auf Augenhöhe. Der Blick nach vorn – mit der nächsten Generation ORA Machines beschäftigt heute 16 Mitarbeiter:innen in Belgien, 9 in den Niederlanden sowie 6 spezialisierte Ser- vicetechniker. Extrusion 7/2025 28 Peripherie Bild 5: Philippe Philips, einer der beiden Geschäftsführer Bild 6+7: Das umfangreiche Lager garantiert eine schnelle Reaktion auf Anfragen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=