Extrusion 7-2025
► KÜNDIG CONTROL SYSTEMS (KCS), HCH. KÜNDIG & CIE. AG Joweid Zentrum 11, 8630 Rüti ZH, Schweiz www.gauge.ch K 2025: Halle 10, Stand C51 Extrusion 7/2025 auf einem Luftkissen zwischen Sensoroberfläche und Folie. Das besondere Merkmal des KNC-401 ist das temperierte Luftkissen und die aktive Foliennachführung durch einen Linearmotor. KCS bietet exklusiv einen X-Ray-basierten Dickensensor auf der bewährten Reversiervorrichtung mit Knickarmzu- stellung für Barrierefolien mit hohem Polyamid-, EVOH- und ähnlichen Materialanteilen an. Durch präzisere Mes- sung der Dicke, uneingeschränktem Warenversand und einfacheren Betriebsgenehmigungen weist diese Sensor- technologie im Vergleich zu einem Gamma-Festkörper- strahler zahlreiche Vorteile auf. Dank des temperierten Luftkissens eignen sich diese K-XRAY-Sensortypen auch für die Messung der Dicke von empfindlichen Folien. KCS verfügt zudem über ein Messgerät mit zwei kapazi- tiven Dickensensoren, die automatisch den Folienkanten folgen, um die Dicke von Barrierefolien weltweit ohne Ge- nehmigung zu messen. Im Unterschied zu sämtlichen an- deren Messsystemen erfolgt die Messung des S-100 Twin nicht an der zylindrischen Folienblase, sondern am flach- gelegten Folienschlauch nach dem reversierenden Abzug. Aufgrund dessen eignet sich der S-100 Twin auch hervor- ragend für die Profilmessung an Anlagen mit Doppel- und Dreifachblasen. Zu den weiteren bemerkenswerten Merk- malen dieses Sensortyps gehören die vor allem berüh- rungslose Messung der Dicke, die integrierte Folien- torsionskompensation und die Flachbreitenmessung. Alle online Dickenmessgeräte, nicht nur die aus dem Hause KCS, ermitteln ein relatives Dickenprofil, welches an- schließend über die effektive mittlere Foliendicke kalibriert wird. Dieser Dickenmittelwert wird normalerweise aus dem Materialdurchsatz, der Flachbreite, der Abzugsge- schwindigkeit und der gewichteten Dichte ermittelt. Daher ist es eminent wichtig, dass die Flachbreite möglichst prä- zise und schnellstmöglich nach dem Folienabzug gemes- sen wird. In der neunten Generation der KCS-Breiten- messung – FE-9 – erfolgt die präzise Erfassung der Folien- kanten mithilfe optischer Time-of-Flight -Sensoren, was eine noch genauere Messung der Flachbreite sicherstellt. Für eine Überprüfung der bereits produzierten Folie hat man bei KCS das Offline-Dickenmessgerät Filmtest 3G im Angebot, welches neben dem Dickenprofil auch das Meter- und Flächengewicht der Folie misst. Auch eine Abweichung zwischen dem Soll- und Istwert der Zieldicke ist auf einen Blick ersichtlich. Gerne misst das KCS-Teammitgebrachte Folienmuster am Messestand auf der K 2025. Man freut sich, Besucher am Stand zu begrüßen und ihnen eine Beratung zur besten Messtechnik zur Herstellung von Blasfolien zu geben. KNC-401 Rotomat KT 3G Filmtest 3G 31 K-XRAY Rotomat KT 3G
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=