Extrusion 7-2025

K 2025 zueinander laufen, sondern leicht ver- setzt sind, wird eine etwaige Walzen- durchbiegung kompensiert. Der gleichmäßige Spalt über einen großen Betriebsbereich erlaubt die Herstel- lung der besonders dünnen Folien. Die bekannten Vorteile des multi- TOUCH Glättwerks, die sich durch die Verfahrenskombination vom Zwei- Walzen-Glättwerk zur Vorkalibrierung und drei, fünf oder sieben Walzen zur Nachkalibrierung ergeben, sind auch bei der Herstellung dünnerer Folien unverändert. Der lange und stetige Walzenkontakt kühlt die Ober- und Unterseite der Folie konsequent, ver- gleichmäßigt Dickentoleranzen, redu- ziert Orientierungen und erzeugt eine optimale Planlage und Transparenz. Schon in seiner Grundausrüstung sorgt das multiTOUCH Glättwerk auf- grund der hohen Folienqualitäten für minimalen Ausschuss und somit für eine nachhaltige Folienproduktion. Mit der Dickenreduktion und dem ge- ringen Rohstoffverbrauch setzt multi- TOUCH-X in Punkto Ressourcenscho- nung noch einen drauf. Die Axe-Cros- sing-Lösung lässt sich nicht nur in be- stehende multiTOUCH-Glättwerke nachrüsten, es stehen auch weitere Lösungen für die nachhaltige Folien- produktion, wie beispielsweise für un- terschiedliche Dickenprofile über der Folienbreite (2Gauge-Sheet) bereit. Das Glättwerk ist in die intuitiv zu bedienende battenfeld-cincinnati- Steuerung UX eingebunden, um ei- nerseits den Prozess zu überwachen und zu steuern, andererseits aber auch smarte Zusatzoptionen zu nut- zen. So stehen beispielsweise easy- Start, die Anfahrautomatik genauso zur Verfügung, wie der automatische Dickenwechsel während der laufen- den Produktion. Eine einfache Be- dienbarkeit und eine hohe Reprodu- zierbarkeit sind garantiert. KNOWLEDGE THAT WON’T CRUMBLE +After show party with li ve music EXPERT TALK „KNOWLEDGE MANAGEMENT IN EXTRUSION“ THU, 9 TH OCT, 5 pm | HALL 16, B19 anlagenbauer auf seinem K- Messe- stand mit einer Huckepack-Extruder- Anordnung aus einem twinEX 78 und einem conEX NG 65 mit angeflansch- tem Mehrschicht-Coextrusionswerk- zeug des Schwesterunternehmens Exelliq sowie einem PVC-Einschicht- Rohrkopf Spider NG 250. Huckepack-Anordnungen machen immer dann Sinn, wenn wenig Pro- duktionsfläche zur Verfügung steht und trotzdem eine Coextrusionslö- sung realisiert werden soll. Im ausge- stellten Fall ist der Hauptextruder ein paralleler Doppelschneckenextruder aus der twinEX Serie, die gerade bei der PVC-Verarbeitung mit einer hohen Ausstoßleistung dank 34 D-langer Verfahrenseinheit und optimierter Schneckengeometrie punktet. Das Die Nachfrage nach Extrusionsanla- gen, die flexibel Neuware oder Rest- stoffe und im Idealfall beides gleichzeitig verarbeiten können, steigt. „Bei rund 90 Prozent aller An- fragen für die Fensterprofilextrusion handelt es sich um Coextrusionsanla- gen“, berichtet Gernot Dorn, Ver- kaufsleiter PVC bei battenfeld- cincinnati Austria, aus der Praxis. Dabei stehen neben der Flexibilität eine hohe Produktqualität und eine einfache Bedienbarkeit der Gesamt- anlage im Vordergrund. Mit seiner langjährigen Expertise im Bau von Extrusionsanlagen für die PVC-Verarbeitung hat battenfeld-cin- cinnati für jede Aufgabenstellung die richtige Lösung zu bieten. Exempla- risch präsentiert dies der Extrusions- Bewährte Extrusionstechnologie – auch für PVC-Rezyklate

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=