Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 K 2025 50 ► Gneuß Kunststofftechnik GmbH www.gneuss.de K 2025: Halle 9, Stand A22 Neben seiner kompakten Bauweise, die nur sehr wenig Platz benötigt und daher leicht in bestehende Räumlich- keiten integriert werden kann, punk- tet die OMNI mit hoher Flexibilität. Die vollautomatische Steuerung von Va- kuum, Extruder, Dosierung, Entga- sungsverweilzeit und Filterwechsel gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts und er- möglicht die Verwendung kostengüns- tigerer Ausgangsmaterialien. Ange- sichts des angespannten und schwan- kenden Materialmarktes wird maxi- male Flexibilität in Bezug auf das Ausgangsmaterial immer wichtiger, insbesondere mit Blick auf zukünftige, ungewisse Eingangsmaterialqualitä- ten. Das kompakte Design gewährleistet zudem einen äußerst geringen Ener- gieverbrauch und reduziert somit den CO 2 -Fußabdruck des Recyclingprozes- ses erheblich. Open House bei Gneuss: Der Haupt- sitz von Gneuss liegt nur etwa 200 Ki- lometer von Düsseldorf entfernt. Während der K-Messe findet im Tech- nikzentrum von Gneuss ein Tag der offenen Tür statt. Am Freitag, dem 10. Oktober wer- den in Bad Oeynhausen mehrere An- lagen in Betrieb genommen. Gezeigt werden unterschiedliche Applikatio- nen mit Fokus auf zentrale Themen wie Geruchsreduzierung und die Auf- bereitung von Kunststoffen für An- wendungen mit Lebensmittelzu- lassung. Gneuß Measurement Technology: Zuverlässige Sensorlösungen von Gneuß : Gneuß bietet robuste und an- passungsfähige Sensortechnik für die Druck- und Temperaturmessung in Extrusionsprozessen. Die für die här- testen industriellen Anforderungen entwickelten Gneuß-Sensoren wider- stehen Abrieb, Korrosion und extre- men Temperaturen. Dank der flexiblen Eigenfertigung liefert Gneuß sowohl Standard- als auch kundenspezifische Sensoren mit kurzen Lieferzeiten. Sicherheit und Qualität im Fokus : Stei- gende Anforderungen an Sicherheit und Qualität machen eine kontinuier- liche Überwachung der Messmittel unumgänglich. Dies gilt insbesondere für Drucksensoren mit Sicherheits- funktion. Das bewährte Drucksensor- Prüfgerät CCS 1000 von Gneuß ist ab sofort mit einer beheizbaren Sensor- aufnahme erhältlich und ermöglicht so die Prüfung unter realen Einsatz- bedingungen. Der modulare Aufbau des CCS 1000 ermöglicht auch die Nachrüstung be- stehender Geräte mit dem temperier- ten Druckport. Zudem reduziert die neu entwickelte Spannvorrichtung zur Sensoraufnahme den Verschleiß der Dichtflächen und beugt Undichtigkei- ten während der Prüfung vor. Gneuß bietet auf Basis des CCS 1000 eine individuelle Lösung für die entsprechende Prüfaufgabe. Druck- Ports sind für die verschiedenen Ge- windetypen ½" oder M18 lieferbar. Auf Wunsch können Anzeigegeräte speziell für die vom Kunden verwen- deten Sensortypen integriert werden. Gneuß-Sensoren sind zukunftssi- cher durch digitale IO-Link-Kommu- nikation und optionale Identifikation mittels RFID-Chips. Omni-Recyclinganlage mit RSFgenius 90 Schmelzefilter und Vakuumsystem für die Herstellung von lebensmitteltauglichen R-PET- und PP-Folien, die auf der K-Messe vor der Auslieferung nach Argentinien gezeigt wird
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=