Extrusion 7-2025

Extrusion 7/2025 K 2025 54 ► Getecha GmbH www.getecha.de K 2025: Halle 9, Stand A09 Die Hydraulik- Guillotine GH 300 von GETECHA ist auf die hocheffiziente Vorzerkleinerung von Randstreifen aus der Plattenextrusion ausgelegt Stellvertretend für sein Angebot an Guillotinen präsentiert GETECHA auf der K eine GH 300 für die Vorzerklei- nerung von Randbeschnitten aus der Extrusion. Deren Frequenzumrichter erlaubt es, die Hubzahl an die Linien- geschwindigkeit anzupassen. Die Guil- lotinen gibt es mit verschiedenen Schnittbreiten sowohl mit elektri- schen Antrieben als auch in einer hy- draulischen Variante, mit der sich selbst mehrere Zentimeter dicke POM- und HDPE-Reste aus der Plat- tenextrusion zuverlässig vorschnei- den lassen. Nicht zuletzt wird auf der K-Messe auch sichtbar, dass GETECHA inzwi- schen ein gefragter Projektpartner für die Umsetzung komplexer Zerkleine- rungs- und Automationsvorhaben ist. Das Unternehmen stellt nicht nur Trichter- und Einzugsmühlen her, son- dern unterstützt seine Kunden auch bei der Realisierung von Material- kreisläufen sowie Chargier- und Ver- packungsanlagen. Da GETECHA alle Leistungen von der Konstruktion und Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme abdeckt, steht es den Anwendern der Kunststoff- und Re- cyclingtechnik als All-in-One-Partner zur Seite. Für be- sondere Anwen- dungen führt das Unternehmen in seinem Technikum praxisnahe Test- läufe durch und über sein Angebot an Standardmaschi- nen hinaus entwik- kelt es auch indivi- duelle Sonderlösungen. Autor : Julius Moselweiß, Freier Fachjournalist, Darmstadt somit leistungsstarke Gesamtlösun- gen für die stetig wachsenden Anfor- derungen der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Zusammenarbeit kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn mit der neuen EU-Verordnung PPWR (Packag- Leistritz Extrusionstechnik und Next Generation Recyclingmaschinen (NGR) haben ihre enge Kooperation bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, die jeweiligen Stärken in den Berei- chen Kunststoffrecycling und Com- poundierung zu kombinieren und „Einschnecke trifft Doppelschnecke“ – Kompetenzen gebündelt für die Zukunft des Recyclings ing and Packaging Waste Regulation), die ab August 2026 gilt, steigen die Qualitätsanforderungen an Kunst- stoffverpackungen erheblich. Von ver- pflichtenden Rezyklatanteilen über erweiterte Herstellerverantwortung bis hin zu stofflichen Einschränkun- C:GRAN-Twin: C:GRAN 085- 130 + Leistritz ZSE 60

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=