Extrusion 7-2025

K 2025 59 Extrusion 7/2025 ► Kiefel Technologies www.kiefel.com K 2025: Halle 3, Stand D90 dem Wet-Fiber-Verfahren zeigt sich: Nachhaltigkeit ist kein starres Kon- zept, sondern erfordert intelligente, sich ergänzende Technologien, maß- geschneidert für jede Anwendung. Als ganzheitlicher Systemanbieter begleitet Kiefel seine Kunden von der Idee bis zur Serienreife. Um diese Co- Creation künftig noch intensiver zu gestalten, baut das Unternehmen seine Customer Innovation Center weltweit aus. Auf der Messe erhalten Besucher*innen erste Einblicke in die erweiterten Möglichkeiten – von Ma- terialtests über Design- und Prozes- sentwicklung bis hin zur marktnahen Umsetzung individueller Produkt- ideen. Neben den genannten Highlights in- formiert Kiefel auch über Lösungen für die Medizintechnik, digitale Ser- vices, wie das optimierte digitale Kie- fel Portal und individuelle Projekte im Bereich der Kühlschrank- bzw. Groß- thermoformanlagen – ein ganzheitli- cher Systemansatz, der Kunden welt- weit Wettbewerbsvorteile sichert. Als aktives Mitglied im VDMA zeigt Kie-fel zudem ein weiteres Produkt aus recy- celtem Kunststoffmaterial im VDMA- Pavillon. Modulare Upgrades zur Anlagen- transformation und Produktionsstei- gerung – Gezielte Nachrüstlösungen für die moderne BO-Filmreckanlage von morgen : • Inline Coating-Upgrade (ILC) : Neue Rezepturen verbessern Bedruckbar- keit und heben die Barriereeigen- schaften von BOPP-Folien auf eine neues Niveau mit Schichtdicken im Nanometerbereich. In den letzten Jah- ren wurden mehr als 25 ILC-Systeme bei Brückner Maschinenbau und Servtec verkauft, die die Herstellung recyclingfähiger Monomaterial-Ver- packungen unterstützen – wie durch die EU-Verordnung 2025/40 über Ver- packungen und Verpackungsabfälle (PPWR) gefordert. • BOPE-Upgrade : Das weiterentwik- kelte Konzept ergänzt bestehende BOPP-Anlagen um die Möglichkeit, auch LLD-PE und HD-PE zu produzie- ren – ein wichtiger Bestandteil für Mo- nomateriallösungen für vereinfachtes Recycling. Es ist fester Bestandteil des Portfolios und ermöglicht beispiels- weise durch gezielte Extruder-Modifi- kationen einen nahezu 100%igen PE-Ausstoß im Vergleich zur ur- sprünglichen Produktion. • Productivity Upgrade : Effiziente Lö- sung zur Steigerung des Anlagenaus- stoßes – je nach Bedarf durch mechanische, elektrische oder soft- waregestützte Maßnahmen. Ein Bei- spiel: Die Optimierung der hoch- Modulare Upgrade-Konzepte & neue Performance-Services Digitale Services für mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität im Anlagenbetrieb komplexen Anlagenkomponente TDO Kettensystem, etwa durch den Wech- sel von FOK 4.4.6 auf FOK 8.8. In Kom- bination mit Doppel-Nips im MDO- Reckwerk, zusätzlichen TDO-Frequen- zumrichtern oder Aktualisierung der IMC-Software, lässt sich die Produkti- onsge-schwindigkeit um bis zu 20 % erhöhen. Neue Performance-Services – Schnelle Vor-Ort Unterstützung für Fo- lienproduzenten durch neue Servicepro- dukte : • Line Inspection (1 Tag) : Analyse der Anlagenprozesse zur Aufdeckung ver- steckter Effizienzpotenziale – inklusive sofort umsetzbarer Optimierungs- maßnahmen wie beispielsweise Pro- zessparameteranpassungen • KPI-Check (3 Tage) : Branchenver- gleich auf Basis realer Betriebsdaten zur Bewertung zentraler Kennzahlen (Energieverbrauch, Wartungsqualität, Produktivität) und daraus abgeleitete Umbau- und Servicevorschläge • Performance Boost (5 Tage) : Tief- greifende Prozessoptimierung mit Fokus auf erhöhter Produktionsleis- tung, verbesserter Energieeffizienz und Know-how-Transfer. Ergänzend: gezielte Ansätze zur Qualitätssteige- rung und Entwicklung zukunftswei- sender Folientypen. Bei vergleich- baren Einsätzen konnte der Anlagen- ertrag um bis zu 40% erhöht werden. Brückner ONE: Nächster Schritt im digitalen Service Die aktuelle Generation von Brück- ner ONE liefert Weiterentwicklungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Fle- xibilität im digitalen Anlagenbetrieb. • Condition Monitoring 2.0 : Kürzere

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=