Extrusion 7-2025
K 2025 61 Extrusion 7/2025 Mit dem Filtrationscompounder ZSK Filco finden Filtration und Compoundierung in einem einzigen Produktionsschritt statt. In Kombination mit der Seiten- beschickung ZS-B MEGAfeed wird die hohe Leistungsfähigkeit des ZSK FilCo voll ausgeschöpft (Alle Bilder: Coperion, Stuttgart) mobile Desodorierungsanlage zur zu- verlässigen Entfernung von Störgerü- chen ausgestellt. Neben dem Kunststoffrecycling gelten Technolo- gien für das Compoundieren von Kunststoff als Kernkompetenz von Coperion. Diese zeigt das Unterneh- men auf Stand 14B19 in Halle 14. Hochleistung durch ZSK FilCo mit ZS- B MEGAfeed : In Pavillon FG/CE07 auf dem Außengelände zeigt Coperion seinen neuen Filtrationscompounder ZSK FilCo, der das Filtrieren von Rezy- klat und das darauffolgende Com- poundieren in einem Prozessschritt erlaubt. Im Vergleich zu zweistufigen Produktionsanlagen sorgt der ZSK FilCo beim Recycling von Post-Consu- mer-Abfällen und anderen stark ver- schmutzten Polymeren mit seiner schonenden Prozessführung für eine höhere Produktqualität und einen Coperion K-Tron K3 Vibrationsdosierer sind mit einem einzigartigen Antriebs- system ausgestattet und eignen sich für die hochgenaue Dosierung von Recycling-Schüttgütern deutlich reduzierten Energiever- brauch. Altkunststoffe werden in Form von Mahlgut, Fasergewölle, Fo- lienflakes oder Agglomerat ohne Vor- behandlung einem ZSK Doppel- schneckenextruder zugeführt und dort aufgeschmolzen, homogenisiert und entgast. Die Schmelze wird über einen Filter von Kontaminationen be- freit. Im Anschluss erfolgt der Com- poundierprozess, bei dem der Schmelze Zusatzstoffe zugegeben werden, bevor sie granuliert wird. Um die hohe Leistungsfähigkeit des ZSK FilCo voll auszuschöpfen, müssen die Ausgangsstoffe konstant und ohne Einzugslimitierung zugeführt werden. Dies kann über eine Pelletie- rung des Kunststoffabfalls bzw. des Mahlguts oder über ein Verdichtungs- verfahren erfolgen. Beide Wege sind sehr energieintensiv und erhöhen die Investitionsausgaben und Betriebsko- sten für den Recyclingprozess. Mit der Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed stellt Coperion im Pavillon FG/CE07 eine Technologie vor, die Recycling- Werkstoffe mit einer Schüttdichte ab 20 kg/m³ zuverlässig in den ZSK FilCo und in andere ZSK Extruder einbringt. So können leichte, sehr voluminöse Fasern und Flakes mit hohen Durch- sätzen rezykliert und compoundiert werden. Nahtlose Verbindung von Schüttgut- Handling und Dosiertechnik : Coperion gilt als Experte für verschiedenste Do- siertechnologien, die sich durch ihre hohe Dosiergenauigkeit und die ein- fache Handhabung auszeichnen. Stellvertretend zeigt Coperion in Pa- villon FG/CE07 einen Coperion K-Tron K3-V200 Vibrationsdosierer, der ins- besondere bei anspruchsvollen Mate- rialien wie kleineren Rezyklaten oder Flocken, die in den Extrusionsprozess eingespeist werden, eine hohe gravi- metrische Genauigkeit bietet. Für leichte und fluffige, schwer zu dosie- rende Materialien wie Polypropylen oder PET-Kunststofffolie zeigt Cope- rion den MechaTron FB (Flachboden) Dosierer, ein gravimetrischer Dosie- rer, der sich ideal für hohe Kapazitä- ten eignet. Darüber hinaus ist der Coperion K-Tron S60 Einfachschnek- kendosierer zu sehen, ein weiterer Dosierermit sehr hoher Zuverlässig- keit. Speziell für das Kunststoffrecycling hat Coperion seine Zellenradschleuse ZRD weiterentwickelt. Das neue De- sign des Spalts zwischen Rotor und Gehäuse sichert, zusammen mit der neuen Antriebstechnik, das zuverläs- sige Austragen von Flakes. Gesamtanlagen aus einer Hand : Wie die verschiedenen Technologien in einer Gesamtanlage zusammenwir- ken, zeigt Coperion auf der K 2025 mit Hilfe einer umfangreichen 3D-Simula- tion. Besucher erhalten Einblicke in die Funktionsweise eines gesamten Systems sowie einzelner Komponen- ten. Allen Bauteilen und Technologien von Coperion gemein ist, dass sie äu- ßerst effizient hohe Durchsätze verar- beiten können und sehr gute
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=