Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 K 2025 64 ► EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH www.erema.com https://edvanced.erema.com/ K 2025: Halle 9, Stand: C09 und Edvanced Recycling Center: Freigelände, CE03 rialien wie etwa Multilayerfolie aus PE- PA oder PE-EVOH stellt für den Recy- clingprozess eine besondere Heraus- forderung dar. Hier setzt die neue TwinPro an: Zentrales Merkmal der Anlage ist die hocheffiziente Homoge- nisierung. Die erste Homogenisierung findet in der Preconditioning Unit (PCU) statt, wo das Inputmaterial zusätzlich zer- kleinert, erwärmt, getrocknet, verdich- tet und gepuffert wird. Die optimale Materialvorbereitung legt bereits zu Beginn des Recyclingprozesses die Basis für eine konstant hohe Endpro- dukt-Qualität. Dank der patentierten Counter Current ® Technologie wird der direkt tangential angeschlossene Extruder kontinuierlich mit warmem, vorverdichtetem Material befüllt. Die spezifischen Eigenschaften der PCU sorgen auch bei niedrigen Schüttdich- ten, wie sie bei Folienabfällen übli- cherweise vorkommen, für eine kompakte Gesamtanlage bei gleich- zeitig vollem Durchsatz. Die PCU deckt eine außergewöhnlich große Band- breite ab: Inputmaterial mit Schütt- dichten von 30 bis 800 g pro Liter wird zuverlässig in einem Arbeitsschritt auf- bereitet, ohne Notwendigkeit für eine separate Agglomeration, Verwiegung oder ein Stopfwerk. Im Doppelschneckenextruder folgt die intensive Homogenisierung, die bei Multilayerfolien entscheidend ist, um verschiedene Polymertypen best- möglich zu mischen. So entstehen Re- Zur K 2025 erweitert EREMA das Portfolio um eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie. Der österreichische Anbieter von Kunst- stoffrecycling-Lösungen verbindet bei der neuen TwinPro die Vorteile eines Doppelschneckenextruders mit den bewährten Stärken seiner Precondi- tioning Unit (PCU) im Einsatz von spe- zifischen Recyclinganwendungen. Zwei Jahre lang hat EREMA an dem zur K 2022 vorgestellten Doppel- schnecken-Konzept intensiv geforscht, getestet und weiterentwickelt. Aus enger Zusammenarbeit mit Kunden entstand eine serienreife Lösung, die ihre Stärken besonders beim Recy- cling von Produktionsabfällen an- spruchsvoller Mehrschichtfolien aus- spielt. Auch bei dünnwandigem Post- Consumer-Mahlgut eröffnet die Tech- nologie neue Perspektiven. „Mit der TwinPro bringen wir ein neues Produkt auf den Markt und koppeln unsere einzigartige PCU in- klusive Counter Current ® Technologie erstmals direkt an einen Doppel- schneckenextruder“, sagt Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei EREMA. „Das so entstandene Sys- tem setzt bei spezifischen Recycling- aufgaben neue Maßstäbe. In der Entwicklung lag der Fokus darauf, un- sere Stärken in der Materialaufberei- tung gezielt mit den Vorteilen einer Doppelschnecke zu verbinden.“ Die Herstellung hochwertiger Re- granulate aus komplexen Inputmate- Neue TwinPro Anlage für niedrige Folienschüttdichten bei vollem Durchsatz Die neue TwinPro von EREMA verknüpft die bewährte Preconditioning Unit (PCU) direkt mit einem Doppelschneckenextruder und ermöglicht so die effiziente Verarbeitung von spezifischen Recyclinganwendungen, selbst bei sehr niedrigen Schüttdichten (Bildrechte: EREMA GmbH) granulate mit verbesserten mecha- nischen Eigenschaften, wie sie für den Wiedereinsatz in mehrschichtigen Fo- lien erforderlich sind. Ursprünglich für komplexe Folien- abfälle entwickelt, eröffnet die Twin- Pro auch neue Möglichkeiten für den Einsatz von Doppelschneckenextru- dern im Recycling von 3D-Verpackun- gen. Mit dem Trend zu immer geringeren Wandstärken bei Kunst- stoffverpackungen steigen die Anfor- derungen an die Extrusionstechnik. Ein konkreter Anwendungsfall sind sortierte, heißgewaschene PP-Flakes aus sehr dünnwandigen Verpackun- gen wie Joghurtbechern. Auch hier stellen die sehr niedrigen Schüttdich- ten und mögliche Feuchtigkeits- schwankungen des Materials oftmals eine Herausforderung dar. Mit der TwinPro lassen sich diese dünnwandi- gen Verpackungen problemlos verar- beiten, die bei herkömmlichen Doppelschnecken-Systemen in der Materialzufuhr aufgrund ihres gerin- gen Gewichts und hohen Volumens vielfach zu Problemen führen. Zusätz- lich entfernt die PCU Restfeuchte aus dem Waschprozess zuverlässig und deodorisiert das Material.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=