Extrusion 7-2025

Extrusion 7/2025 K 2025 66 5-Achsen CNC-Gantry-Fräsmaschine GSF mit Roboter-Bestückung materialien präsentiert HG GRIMME SysTech auf der K 2025. Der Maschi- nenbauer aus dem Unterallgäu zeigt, wie sich CNC-Bearbeitungszentren ef- fizient automatisieren lassen – inklu- sive Roboterintegration, Spannvor- richtungen und Programmierung. Sei- nen Kunden bietet der Systemanbie- ter betriebsbereite Komplettlösungen aus einer Hand. Am Messestand vermittelt das Un- ternehmen einen Überblick über ver- schiedene Anwendungsmöglichkei- ten. Gezeigt wird unter anderem das automatisierte Be- und Entladen eines CNC-Bearbeitungszentrums mittels kollaborierendem Roboter. Verschiedene exemplarische Automa- tionsszenarien veranschaulichen die Bandbreite möglicher Lösungen. Ein- gesetzt werden stationäre Industrie- roboter genauso wie mobile Cobots. Qualität, Fachkräftemangel und Lohnkosten treiben die Automatisie- rung voran : Die Nachfrage nach Auto- matisierungslösungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestie- gen. Wesentliche Treiber sind neben hohen Qualitätsansprüchen der zu- nehmende Fachkräftemangel sowie wachsende Lohnkosten. Vor diesem Hintergrund setzen viele Unterneh- men auf integrierte Automationslö- sungen, die sich reibungslos in bestehende Fertigungsprozesse ein- fügen lassen. HG GRIMME SysTech entwickelt kundenindividuelle Systeme, die auf die spezifischen Eigenschaften der Bauteile wie Material, Geometrie, Ge- wicht und Losgröße ausgelegt sind. Gleichermaßen berücksichtigt werden die räumlichen Gegebenheiten und die eingesetzten CNC-Bearbeitungs- zentren. Sämtliche Komponenten wie Greifer, Spanntechnik und Steuerung werden am Firmensitz in Wiedergel- tingen entwickelt und gefertigt. Auch eine Nachrüstung bestehender Ma- schinen ist problemlos möglich. Zuverlässige Handhabung und bau- teilspezifische Spannvorrichtungen : Ein besonderes Augenmerk gilt der zuverlässigen Handhabung thermo- geformter Kunststoffteile auf dem Weg zur weiteren Bearbeitung. Diese sind häufig heiß, unterschiedlich ge- formt und werden händisch oft unge- nau abgelegt, was die automatisierte Zuführung erschwert. Die Lösung liegt in individuellen Greifersystemen und einer intelligenten, kameragestützten Bildverarbeitung. Bauteilspezifische Spannvorrichtun- gen sind ein weiterer entscheidender Bestandteil des Automationskon- zepts. Sie gewährleisten, dass ein Werkstück exakt fixiert wird, so dass es präzise und in reproduzierbar gleichbleibender Qualität bearbeitet werden kann. Vorrichtungen von HG GRIMME sorgen dafür, dass jedes Teil in identischer Lage auf dem Frästisch positioniert wird. Mit seinen Komplettlösungen zielt HG GRIMME SysTech auf Unterneh- men, die mittlere bis größere Stück- zahlen ab etwa 50 Bauteilen fertigen, insbesondere im Bereich tiefgezoge- ner Kunststoff- und Composite-Werk- stoffe. Effiziente Anwendungen zei- gen sich vor allem im Tandembetrieb mit zwei Tischen oder beim Einsatz eines Roboters zur Versorgung meh- rerer Maschinen im Parallelbetrieb. ► HG GRIMME SysTech GmbH www.hg-grimme.de K 2025: Halle 3, Stand A54 Mess- und Prüftechnik Beim neuen Inline-Prüfsystem ProfilCon- trol PlastX von PIXARGUS ist weniger mehr. Ein neues Sensorkopf-Design spart Hardware ein, in der passgenauen Software-Ausstattung steckt leistungs- starke ProfilControl-7-Technologie PIXARGUS treibt als starker Partner in der CiTEX Gruppe intelligente und zukunftsweisende Inspektionslösun- gen für die Kunststoff- und Gummiex- trusion voran. Zur K 2025 geht man gleich mit zwei neuen Highperfor-

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=