Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 Recycling 70 größe 2021 weiterentwickelt. „Wir haben gezielt an der Anlage und den einzelnen Komponenten gearbeitet, um Wirtschaftlichkeit und Prozesssi- cherheit in dieser Größenordnung si- cherzustellen“, erklärt Markus Huber- Lindinger, Managing Director bei EREMA. Zur K stellt EREMA die INTA- REMA ® 2021 TVEplus® mit einem Durchmesser von 2 m bei der Precon- ditioning Unit (PCU) und 212 mm bei der Schnecke erstmals mit durchge- hender Extrusionseinheit vor. Bei einem Durchsatz von bis zu 3,5 Ton- nen pro Stunde ist die Recyclingan- lage mit einer Grundfläche von 15,1 x 3 m über 2 m kürzer als die bisherige Kaskadenbauweise, bei der zwei Ex- truder über eine Schmelzeleitung ver- bunden waren. Die neue Bauweise reduziert darüber hinaus die Masse- temperatur, senkt den Energiever- brauch und verringert den Wartungs- aufwand. Basierend auf der TVEplus ® Techno- logie mit EREMA PCU erzielt die neue Gesetzliche Vorgaben, allen voran die EU-Verpackungsverordnung (PPWR), und Nachhaltigkeitsziele globaler Mar- ken steigern den Bedarf an Post-Con- sumer-Regranulaten in sensiblen An- wendungen wie Lebensmittel- oder Kosmetikverpackungen und auch in Sekundärverpackungen. Dadurch steigen die Anforderungen an Pro- duktionskapazität und Prozessstabili- tät von Recyclinganlagen, um große Mengen an Output in konstant höchs- ter Qualität zu gewährleisten. EREMA bietet dafür zuverlässige Lösungen. Große Kunststoffrecyclinganlagen erfordern mehr als eine bloße Skalie- rung der Einzelkomponenten. Mit zu- nehmender Schneckengröße steigen auch die technologischen Herausfor- derungen. Dass EREMA verlässliche Lösungen für hohe Durchsätze bietet, zeigte die Fertigung der bislang größ- ten INTAREMA ® Anlage mit einem Durchsatz von über vier Tonnen pro Stunde im Sommer letzten Jahres. Nun wurde die darunterliegende Bau- Wirtschaftlichkeit im Post Consumer Recycling steigern Von der gebrauchten Milchflasche zurück ins Regal: Bei Polymer Matters in Irland zeigt sich, wie erfolgrei-ches Post Consumer Recycling in der Praxis funktioniert. Gemeinsam mit Lindner Washtech liefert EREMA die Technologien, mit denen HDPE- Milchflaschen aus dem Haushaltsmüll effizient zu lebensmitteltauglichem Regranulat verarbeitet werden. Das EU-Zulassungs- verfahren läuft bereits. Im Bild (von links): Clemens Kitz-berger (EREMA), Patrick Cunningham (Strathroy Dairy), Michael Cunningham (Polymer Matters), Marcel Willberg (Lindner Washtech) (Bildrechte: EREMA GmbH) 2021 eine nochmals gesteigerte Re- granulatqualität. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Counter Cur- rent ® Technologie: Sie führt dem Ex- truder kontinuierlich vorgewärmtes Material zu, das um 5 bis 15 °C wärmer ist als bei herkömmlichen Schneidver- dichter-Systemen. Besonders bei gro- ßen Schneckendurchmessern mit entsprechend tiefen Schneckengängen ist das ein technologischer Vorteil. Die Schmelze wird mit weniger Scherung und ohne zusätzliche Partikelzerklei- nerung schonender aufbereitet. Das erleichtert den Austrag von Störstoffen durch den Schmelzefilter, der ein zen- trales Element der Neuentwicklung ist. „Erst durch unsere neueste Innovation im Bereich der Filtrierung konnten wir die Anlage in dieser Form umsetzen. Diese Innovation werden wir auf der K 2025 live präsentieren“, betont Mar- kus Huber-Lindinger. Die Anlage ist auchmit DuaFil ® Compact Technologie für eine noch effizientere Filtration er- hältlich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=