Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 Recycling 71 ► EREMA Group www.erema.com, edvanced.erema.com K 2025: Halle 9, Stand C09 und Edvanced Recycling Center: Freigelände, DE03 Konstant hohe Regranulatqualität ist bei Food- und Cosmetic-Grade-An- wendungen unverzichtbar. Rezyklate für Lebensmittelverpackungen müs- sen die Vorgaben der europäischen und amerikanischen Behörden für Le- bensmittelsicherheit erfüllen. EREMA initiiert dafür zahlreiche Zulassungs- projekte und hat gemeinsammit Kun- den bereits positive Non Objection Letters (NOL) einer US-Behörde für HDPE, PP und LD/LLDPE erhalten. Weitere Verfahren, vor allem in Europa, laufen. „Ein wesentlicher Trei- ber dieser Projekte ist die neue EU- Verpackungsverordnung (PPWR), die ab 2030 einen Rezyklatanteil von 10 Prozent in sensiblen und 30 Prozent in allen Verpackungen vor-schreibt“, erläutert Clemens Kitz- berger, Business Development Mana- ger Post Consumer Recycling bei der EREMA Group. „Wir sind zuversicht- lich, diese Zulassungen mit unseren Technologien zu erreichen. Mit unse- rem Know-how unterstützen wir un- sere Kunden gezielt bei den Ver- fahren.“ Zwei Voraussetzungen sind bei Food Grade entscheidend: ein Input- strom von mindestens 99 Prozent aus Lebensmittelverpackungen und eine geeignete Technologie zur Reinigung und Dekontaminierung. Eine Schlüs- seltechnologie ist hier die Kombina- tion aus INTAREMA ® TVEplus ® RegrindPro ® und dem ReFresher, der schwerflüchtige Stoffe und damit auch Gerüche zuverlässig entfernt. „Neu ist die Vernetzung der ReFresher Steuerung mit unserer Maschinen- steuerung,“ betont Markus Huber- Lindinger. „Das neue Visualisierungs- system kombiniert die Daten beider Anlagen übersichtlich und schafft ein tiefgreifendes Verständnis für die ge- samte Prozesskette.“ Die kombinier- ten Daten und Trendanalysen sind auch über die Online-Plattform Blu- Port ® abrufbar. „Ein zentraler Erfolgsfaktor für kon- stante Rezyklatqualität aus Post-Con- sumer-Abfallströmen ist die optimale Abstimmung aller Prozessschritte, von der Sortierung über das Recycling bis zum Endprodukt“, sagt Clemens Kitzberger. Dafür braucht es Offenheit für Wissenstransfer entlang der Wert- schöpfungskette. EREMA setzt hier auf die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern – auch innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe. Durch das Joint Venture mit Lindner hat sich eine enge Partnerschaft zwi- schen den Unternehmen EREMA und Lindner Washtech etabliert. Während Lindner Washtech mit Sortierung, Kalt- und Heißwäsche die hochwer- tige Aufbereitung des Inputmaterials sicherstellt, sorgt EREMA mit seiner Extrusions- und Filtrationstechnologie für die effektive Reinigung und De- kontaminierung. Die abgestimmte Prozessführung gewährleistet eine konstante Rezyklatqualität bei opti- miertem Energieeinsatz. Ein konkre- tes Anwendungsbeispiel ist ein Projekt bei Polymer Matters in Irland, für das eine Food-Grade-Zulassung bei der Europäischen Kommission eingereicht wurde. Bei dieser Anwen- dung werden gebrauchte HDPE-Milch- flaschen aus Haushaltsrecyclingpro- grammen zu rHDPE verarbeitet und für die Herstellung neuer Milchfla- schen verwendet. Einen Einblick in das erfolgreiche Joint Venture von EREMA und Lindner Washtech erhalten Besucher der K 2025 im Edvanced Recycling Center im Freigelände. Prozessoptimierung als Schlüssel für neue Prozess- und Qualitätsstandards im Kunststoffrecycling Innovating the standards in plastics recycling – so das erklärte Ziel der Kooperation zwischen Lindner Washtech und EREMA. Mit gezielten Prozessoptimierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzen die Partner neue Maßstäbe in Effizienz und Recyclingqualität. Im Bild: Marcel Willberg (links), Vertriebsleiter bei Lindner Washtech und Clemens Kitzberger (rechts), Business Development Manager Application Post Consumer bei Erema Group (Bild Copyright © Lindner Recyclingtech) der Zerkleinerung, Sortierung, Wä- sche und Trocknung bis zur Extrusion – technologisch zu verzahnen und entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen schafften die Part- Im August 2023 gründeten die bei- den österreichischen Familienunter- nehmen Lindner Holding und die EREMA Group das Joint Venture BLUEONE Solutions. Das mit dem Ziel, den gesamten Recyclingprozess – von
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=