Extrusion 7-2025

► WEIMA Maschinenbau GmbH www.weima.com WEIMA WLK 4 Kunststoff Shredder Mitten im Recyclinggeschehen: Eine Wanner Schneidmühle die verkauf- und abspielbare Schall- platte. Beim jedem Pressvorgang entsteht prozessbedingt nach außen hin ein circa 20 mm breiter Überstand von PVC-Material – also der übriggeblie- bene Rest vom Puck. Dieser wird ab- geschert, wodurch die Schallplatte ihre endgültige kreisrunde Form er- hält. Neben jeder der knapp 40 Press- maschinen steht deshalb eine kompakte Schneidmühle der C-Serie von der Firma Wanner aus dem deut- schen Wertheim. Die Produktionsres- te werden dabei automatisch aus der Pressmaschine ausgeschleust und in den Trichter der Schneidmühle beför- dert. Innerhalb von Sekunden werden die Abschnitte zu circa 4 mm großen Flakes zerkleinert und über eine Mischweiche dem Extruder zugeführt. Hierdurch entsteht kein Abfall, da die Randabschnitte direkt inline weiter- verarbeitet werden. Mitunter kommt es vor, dass Pucks oder einzelne Schallplatten nicht den Qualitätsansprüchen von Record In- dustry entsprechen. Da die Pucks zu massiv und die Schallplatten zu groß für die kleinen Beistellmühlen sind, müssen diese separat verarbeitet werden. Dafür richtete Record Indus- try zusätzlich eine Recyclinglinie im Gebäude neben den Pressmaschinen ein. Dort wurde Ende 2024 ein WEIMA WLK 4 Einwellen-Shredder für die Zer- kleinerung vorwiegend buntgemisch- ter PVC-Reststoffe in Betrieb genom- men. Über ein Förderband ist Material händisch oder per Gabelstapler aus Big Bags aufgebbar. Der WEIMA Shredder zerkleinert das PVC auf circa 25 mm große Flakes vor, ehe es über ein weiteres Förderband mit Metall- detektor in eine Wanner Schneid- mühle der Dynamic Serie auf circa 4 mm großes Granulat nachzerklei- nert wird. Um die Verarbeitbarkeit des Materials zu verbessern, wird das ent- standene Rezyklat über eine Entstau- bungsanlage geführt, um die feinen Stäube aus dem Mahlgut zu entfer- nen. Das Endprodukt sind hochwertige PVC-Flakes, die wieder im Produkti- onsprozess der Schallplattenpressung nutzbar sind. Durch die bunte Mi- schung der Flakes entsteht so eine in- dividuelle marmorierte Färbung beim Pressen. Record Industry ist stolz dar- auf, dass sie durch diese farbenfro- hen Schallplatten nun auch ein hundertprozentiges Recyclingprodukt im Programm haben. Entsprechend positiv fällt das Fazit für die Zusam- menarbeit mit den Zerkleinerungs- spezialisten von WEIMA und Wanner aus: Dennis Borst, Technischer Leiter bei Record Industry: „Das Pressen un- serer Schallplatten ist dank der rei- bungslosen Zusammenarbeit mit den Technikern von WEIMA und Wanner nahezu abfallfrei. Wir nutzen unsere Materialressourcen maximal aus und können unseren Künstlern ein echt nachhaltiges Produkt liefern. Das trifft den Zeitgeist und ist auch für uns wirt- schaftlich attraktiv.“ Extrusion 7/2025 Recycling 77

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=