Extrusion 7-2025
Extrusion 7/2025 K 2025 08. - 15. 10. 2025 Düsseldorf / Germany www.k-online.de SWOP 2025 25. - 27. 11. 2025 Shanghai / P.R. China www.swop-online.com/en Swiss Plastics Expo 20. - 22. 01. 2026 Luzern / Switzerland www.swissplastics-expo.ch/de SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2026 18. - 19. 03. 2026 Dortmund / Germany www.solids-recycling-technik.de wire & Tube 2026 – World of Cables 13. - 17. 04. 2026 Düsseldorf / Germany www.wire.de/weltderkabel interpack 2026 07. - 13. 05. 2026 Düsseldorf / Germany www.interpack.de Interplas 2026 02. - 04. 06. 2026 Birmingham / United Kingdom www.interplasuk.com Equiplast 02. - 05. 06. 2026 Barcelona / Spain www.equiplast.com Fakuma 2026 13. - 17. 10. 2026 Friedrichshafen / Germany www.fakuma-messe.de USE 2027 20. - 23. 04. 2027 Düsseldorf / Germany www.USE-expo.de 8 Innoform-Veranstaltungen KI im Unternehmen 30. Oktober 2025, Online Wie kann die Künstliche Intelligenz (KI) bei der Optimierung der Produk- tionsplanung und der Automatisie- rung regelmäßiger Planungsaufgaben unterstützend helfen? Der Prozess beginnt mit der Daten- analyse, die sich über die Auswahl ge- eigneter Rohstoffe, deren Verarbei- tung sowie die Festlegung von Spezifi- kationen bis hin zum Vertrieb er- streckt. Ein wichtiger Aspekt ist die Fehlerminimierung und Qualitätsopti- mierung in der Produktion, um die Ef- fizienz zu steigern und die Produkt- qualität zu sichern. Zudem spielt das Sortieren von Datenformaten eine entscheidende Rolle, um die Informa- tionen strukturiert und zugänglich zu halten. In Zukunft könnte der Vertrieb möglicherweise proaktiv Lösungen di- rekt beim Kunden vorschlagen, was eine engere Zusammenarbeit und bessere Anpassung an die Kundenbe- dürfnisse ermöglichen würde. Schließlich ist der digitale Produkt- Film Manufacturing Processes – Influence on Film Properties, Part B 4. November 2025, Online (Englisch) Dieser Teil befasst sich mit der Her- stellung flexibler Folien, die einen we- sentlichen Einfluss auf die Folien- eigenschaften hat. Die wichtigsten Ver- fahren, Blas- und Gießfolienherstel- lung, werden detailliert vorgestellt. Insbesondere der Einfluss der Verfah- ren auf mechanische und optische Ei- genschaften sowie die Kosten werden diskutiert. Anschließend werden Streck-/Orientierungsverfahren vorge- stellt, die weitere Verbesserungen ver- schiedener Eigenschaften ermögli- chen. Typische Beispiele sind PP-BO-, BOPE- oder PET-BO-Folien, die häufig in Laminaten eingesetzt werden. Ab- schließend werden Technologien zur Verbesserung der Barriere von Poly- merfolien diskutiert. pass von Bedeutung, da er zur Ge- währleistung von Konformität und zur Erstellung von Berichten beiträgt. ► Innoform Coaching eGbR www.inno-print.de ► www.innoform-coaching.de rator von InnoPrint. „Die hochmo- derne Infrastruktur des Follmann Technologie- und Wissenszentrums schafft beste Voraussetzungen für Diskussionen auf Augenhöhe.“ Zwei Tage. Fünf Top Trends. Ein Ziel: Verpackungsdruck effizient und rezy- klierbar machen: 7-Farben-Fixed-Pa- lette & Colour-Management, Echt- zeit-Datenanalyse, Robotik & Inline-In- spektion, Recyclingfreundliche Druck- farben und BOPP-Folien, Exklusive Werksbesichtigung bei Follmann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. De- tails zum Programm, Registrierung etc. unter: Der renommierte „Expertentreff Verpackungsdruck“ geht unter neuem Namen in die zehnte Auflage: Inno- Print 2025 . Am 27. und 28. November 2025 trifft sich die Verpackungsdruck- Branche im neuen Veranstaltungs- zentrum der Follmann-Gruppe in Minden – erstmals inmitten einer Spe- zialchemie-Fabrik, die unter anderem wässrige Druckfarben und bio-ba- sierte Verpackungsklebstoffe her- stellt. „Der Standort spiegelt perfekt wider, wofür InnoPrint steht: gebün- delte Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Farbher- steller bis zum Markenartikler“, sagt Karsten Schröder, Initiator und Mode- (© 2025 Innoform Coaching eGbR)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=